Dank zweier Siege in der Englischen Woche hat sich die Fortuna wieder oben in der Tabelle angemeldet. Werden diese beiden Siege nun vergoldet? Die Antwort wird am Wochenende in Ostwestfalen fallen. Am Samstag um 13:00 Uhr trifft Fortuna Düsseldorf auf den SC Paderborn – einen Gegner, bei dem man nie genau weiß, was einen erwartet.
Viel Spielfreude, wenig Effizienz
Nicht so erfolgreich lief die Englische Woche dagegen für den SC Paderborn. Gegen Osnabrück und Braunschweig sprangen nur zwei Punkte hinaus. Die Ostwestfalen hofften auf einen Sieg gegen Osnabrück, doch durch den Punktgewinn stehen sie nun bei 40 Zählern. Somit wird der SCP nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben. Das weiß auch Paderborns Trainer Steffen Baumgart, der die Situation dennoch nüchtern betrachtet: „Wir sind zufrieden, aber nicht glücklich.“ Vor der Englischen Woche ließen die Ostwestfalen aber ordentlich die Muskeln spielen. Gegen den Tabellenführer aus Bochum setzte es einen starken 3:0-Heimsieg. Zwar steht der SCP in der Tabelle im Mittelfeld, zeigt aber große Spielfreude. Gegen Osnabrück hatte die Mannschaft von Steffen Baumgart fast 70 Prozent Ballbesitz. Sie schaffen es jedoch nicht immer, ihre Dominanz auch auszunutzen, weswegen der kommende Gegner der Fortuna eine Wundertüte ist.
Trend gestoppt
Falls ein Produzent aus Hollywood die Geschichte eines deutschen Fußballvereins dokumentieren möchte, müsste ihm der SC Paderborn ans Herz gelegt werden. Der Verein aus Ostwestfalen hat in den letzten Jahren ordentlich für Furore gesorgt. Seit der Saison 2013/14 ist der SCP immer entweder auf- oder abgestiegen. Einzige Ausnahme: Die Spielzeit 2016/17, in der die Paderborner sportlich abstiegen, aber dank einer fehlenden Lizenz von 1860 München die Klasse doch halten durften. Aus diesem Grund kann der Wert der aktuellen Saison für den SCP nicht hoch genug angesetzt werden. Die Paderborner stehen ungefährdet auf dem 10. Tabellenplatz und können früh für eine weitere Saison in der 2. Bundesliga planen.
Schmerzhafter Abschied
Einen Großteil dieser turbulenten Zeit begleitete Steffen Baumgart die Paderborner als Trainer. Seit 2017 ist er in Ostwestfalen der starke Mann an der Seitenlinie, doch nach der aktuellen Saison wird er den Verein verlassen. Er führte den Club aus der 3. Liga bis in die Bundesliga und half nach dem Abstieg dabei, den SCP wieder im Unterhaus zu etablieren. Für die Paderborner hat der Trainer längst einen Heldenstatus erreicht, das weiß auch SCP-Geschäftsführer Fabian Wohlgemuth: „Steffen Baumgart hat sich hier in Paderborn ein sportliches Denkmal gesetzt und an der Erfolgsgeschichte des Vereins über viele Jahre maßgeblich mitgeschrieben.“
In Bestform
Für die Fortuna lief zuletzt richtig rund: Den Rot-Weißen gelang ein perfekter Start in die Englische Woche und zum ersten Mal seit dem Jahreswechsel drei Siege am Stück. In den letzten beiden Partien kassierte die Fortuna zudem kein einziges Gegentor – drei Mal am Stück gelang das zuletzt im August 2016. Am Samstag könnten die Flingeraner einen weiteren großen Schritt gehen, um sich oben in der Zweitliga-Tabelle festzusetzen.
Personal-Update
Das sagt Uwe Rösler
„Wir wollen am Samstag unbedingt punkten. Das wird allerdings eine schwierige Aufgabe, denn das letzte Spiel einer Englischen Woche ist immer das schwerste. Dazukommt, dass Paderborn eine gute Mannschaft hat, die an einem guten Tag jeden Gegner in der 2. Bundesliga schlagen kann. Beide Teams werden ihre Möglichkeiten kriegen – wir müssen unsere nutzen und wie schon gegen St. Pauli defensiv gut arbeiten. Für uns gilt es, gut aus der Englischen Woche zu kommen. Anschließend haben wir eine Woche lang Zeit, um zu regenerieren und uns auf den KSC vorzubereiten.“
Das Auswärtsspiel der Rot-Weißen beim FC Paderborn wird am Samstag live auf Sky Sport 4 übertragen. Um nichts zu verpassen, können Fortuna-Anhänger außerdem das Geschehen im Liveticker der offiziellen F95-App oder über die Social-Media-Kanäle der Flingeraner verfolgen.