{"newslist":[{"id":34009, "push":0, "cat":"1. Mannschaft", "date":"2025-08-19T13:40:33+0200", "updated":"2025-08-19T13:49:03+0200", "link":"https://www.f95.de/index.php?id=108&tx_ttnews%5Btt_news%5D=34009&cHash=445d12c1384552540947d1cc9a00f4ab", "images":["https://www.f95.de/uploads/pics/20250818_F95_01.png"], "title":"Zwischen Freude und Realismus", "subtitle":"Fünf Notizen zu #FC05F95", "teasertext":"Ein wichtiger 4:2-Erfolg beim 1. FC Schweinfurt bescherte der Fortuna am Montagabend den Einzug in die 2. Runde des DFB-Pokals. Hier kommen unsere fünf Notizen zum Spiel. ", "bodytext":"

Doppelpacker und Man of the Match<\/b>
Ein Spieler stach beim Pokalsieg der Fortuna in Schweinfurt mit drei Torbeteiligungen hervor: Shinta Appelkamp. Der 24-Jährige leitete mit einem sehenswerten Treffer zum wichtigen 1:1-Ausgleich in den rechten Winkel den Umschwung ein. Als der Drittligist in der Schlussphase auf 2:3 verkürzte, war es erneut Appelkamp, der zur Stelle war: Nach einem feinen Steckpass von Florent Muslija umkurvte er den gegnerischen Keeper und stellte mit seinem zweiten Treffer den 4:2-Endstand her. Für seine starke Leistung wurde Shinta nach Abpfiff verdientermaßen zum „Man of the Match“ gekürt.<\/p>

Eine emotionale Botschaft<\/b>
Nach dem Schlusspfiff versammelte sich die Mannschaft vor dem Gästeblock, um sich bei den zahlreich mitgereisten Fans zu bedanken – und um eine emotionale Video-Botschaft aufzunehmen. Diese richtete sich an die aktuell verletzten Spieler sowie an Zeugwart Tom Wirtz, der ebenfalls ausfällt. „Wir wollten den Jungs ein paar Worte mitgeben. Sie sind genauso wichtig wie diejenigen, die heute mit vor Ort waren. Wir gehen dieses Jahr All-in und das heißt auch All together. Jeder Mitarbeiter, jedes Staff-Mitglied, jeder Fan gehört dazu“, betonte Kapitän Florian Kastenmeier.<\/p>

Muslijas Premierentreffer<\/b>
Florent Muslija stand bereits einen Tag nach seiner Verpflichtung im Heimspiel gegen Hannover 96 auf dem Platz. Bei seinem zweiten Pflichtspieleinsatz in Schweinfurt ließ er nun – vor seinem ersten Assist – auch seinen ersten Treffer für die Fortuna folgen. In der 72. Minute wurde er nach einer schönen Flanke von Appelkamp freigespielt und versenkte die Kugel überlegt zum 3:1. Ein Treffer, der Lust auf mehr macht! Wir freuen uns auf die Saison mit Dir, „Mukki“.<\/p>

Fortuna in Runde 2!<\/b>
Mit dem 4:2-Sieg sicherte sich die Fortuna das Ticket für die zweite Runde des DFB-Pokals. Die Auslosung findet am 31. August im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt und wird live in der ARD-Sportschau übertragen. Ausgetragen werden die Begegnungen am 28. und 29. Oktober. Also: Kalender raus und Termine vormerken!<\/p>

„Bock auch in der Liga umstoßen“<\/b>
„Ich bin sehr froh, dass wir die nächste Runde erreicht haben“, resümierte Fortunas Cheftrainer Daniel Thioune nach dem Spiel. Die Rot-Weißen ordneten die Partie im Rückblick realistisch ein und waren sich bewusst, dass es weiterhin Luft nach oben gibt. „Wir müssen uns nicht abfeiern lassen, aber freuen dürfen wir uns“, sagte etwa Florian Kastenmeier. Darüber hinaus gelte es nun, das Siegesgefühl mitzunehmen, wie Angreifer Cedric Itten betonte: „Es gibt uns Schwung für die nächsten Spiele, dass wir das heute gedreht haben. Jetzt wollen wir auch in der Liga den Bock umstoßen.“ <\/p>" }, {"id":34008, "push":0, "cat":"Verein", "date":"2025-08-19T09:12:24+0200", "updated":"2025-08-19T13:13:28+0200", "link":"https://www.f95.de/index.php?id=108&tx_ttnews%5Btt_news%5D=34008&cHash=9df4fe2f4ded177986826644cacfba05", "images":["https://www.f95.de/uploads/pics/Legendentreff_4.png","https://www.f95.de/uploads/pics/Legendentreff_3.png","https://www.f95.de/uploads/pics/Legendentreff_1.png","https://www.f95.de/uploads/pics/Legendentreff_2.png"], "title":"F95-Historie: Legendentreff in der Innenstadt", "subtitle":"Ganztägiger Workshop der AG Fortuna-Geschichte", "teasertext":"Einmal mehr kamen am Freitag (15. August) zahlreiche F95-Legenden aus der Vergangenheit zu einem Treffen zusammen, welches regelmäßig vom früheren Torhüter Wilfried „Willi“ Woyke (1966-79) organisiert wird. Er hält beständig den Kontakt unter den Ex-Fortunen aufrecht, wenn sie sich nicht bei den Heimspielen der Profis in der Arena oder denen der Traditionsmannschaft in und um Düsseldorf sehen.", "bodytext":"

Und so wehte nicht nur ein Hauch von Tradition und Vereinsgeschichte durch das Café „Heinemann“ auf der Bahnstraße; es war vielmehr eine schier unglaubliche Anzahl an Bundesligaspielen und Europapokalpartien, die sie alle in der Vergangenheit für die Rot-Weißen bestritten haben, die an der langen Tafel Platz nahmen.

Denn der Zusammenhalt von einst hat Jahrzehnte danach nicht nachgelassen. Immer und immer wieder gerne werden Dönekes von damals erzählt, oftmals mit einem breiten Grinsen auf dem Gesicht, wenn die Helden im F95-Trikot an ihre Erfolge in den 1960er, 70er und 80er Jahre zurückdenken und diese aufleben lassen.

„Bis 80 mache ich das noch!“<\/b>
Auch Dieter Brei, Fortuna-Legende aus den 1970er Jahren und zweifacher DFB-Pokalsieger 1979 und 80, kommt jedes Mal – und ebenso regelmäßig zu den Heimspielen der 95er - nach Düsseldorf. Für ihn ist es ohnehin gar keine Frage, ob er es schafft, sondern mehr wie er durchkommt und wann er in seinem Heimatort Schloß Holte losfahren soll: „Das kann manchmal aus Ostwestfalen eine knifflige Angelegenheit werden, aber ich fahre diese Strecke gerne, weil ich mich sehr auf ein Wiedersehen mit den Jungs freue.“ Und fährt mit einem Schmunzeln fort: „Bis ich 80 bin, mache ich das noch. Dann muss ich mal überlegen!“ Ende September wird er immerhin stolze 75 Jahre jung.

Vergangenes und Aktuelles, aber immer F95!<\/b>
Neben Woyke und Brei kamen zu dem Treffen Fortunas Ehrenspielführer Gerd Zewe, Thomas Allofs (u.a. Siegtorschütze beim 2:1-Sieg im DFB-Pokalfinale 1980), Heiner „Eisenfuß“ Baltes, „Eeegon“ Köhnen, der „Allrounder“ Benno Beiroth, der beinahe jedes Amt bekleidet hat, Klaus Budde, Karl-Heinz-Brücken, Robert Begerau, Detlev Szymanek und immer wieder als besonderer Eishockey-Ehrengast die DEG-Legende Walter Köberle, was den Zusammenhalt zwischen den beiden größten Sportvereinen in der Landeshauptstadt unterstreicht, sowie Peter Wagner, Vorsitzender vom „Montagsclub“. Das nächste Treffen wird im Herbst stattfinden und sicherlich werden dann wieder die schönen, alten Geschichten von einst erzählt oder eben über das aktuelle Geschehen bei ihrem Herzensverein Fortuna Düsseldorf diskutiert.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit Tradition in die Zukunft, weil Tradition Geschichte hat!<\/b>
Unter diesem Motto trafen sich nur einen Tag später am Samstag (16. August) zwölf Mitglieder der AG Fortuna-Geschichte unter der Leitung von Michael Brechter zu einer knapp siebenstündigen Klausurtagung im Haus der Jugend auf der Lacomblétstraße. Ein großer Dank geht dabei an die Verantwortlichen vom Fanprojekt Düsseldorf für die Überlassung der Räumlichkeiten für diesen umfangreichen Workshop.

In Gruppen- und Einzelgesprächen wurde die aktuelle Situation innerhalb der AG sowie im Archivraum nach dem Umzug vor gut einem Jahr erörtert, um so Ideen und Pläne für die Zukunft zu entwickeln. Denn die Tradition der Fortuna kennt keine Grenzen und geht immer weiter. Vor allem muss sie gelebt und erlebbar gemacht werden wie im Frühjahr bei der Ausstellung zum 130-jährigen Vereinsjubiläum im „Uerige“ in der Altstadt.

Vieles ist schon da, manches wird noch gesucht!<\/b>
Ob Trikots, Pokale und Ehrennadeln, Fahnen und Schals, Zeitungsartikel, Autogrammkarten und Fotos, Erinnerungsstücke wie Schuhe, Taschen und selbstverständlich Trikots, Stadionhefte vom „Vereinsecho“ bis hin zur „Fortuna Aktuell“: Die insgesamt 14 AG-Mitglieder – zwei von ihnen waren verhindert – kümmern sich seit vielen Jahren leidenschaftlich und akribisch um die durchaus ruhmreiche und erfolgreiche Vergangenheit der Fortuna. Wobei solch eine Sportsammlung nie komplett sein kann. Unzählige Devotionalien sind im Laufe der Jahrzehnte entweder schon in den Kriegswirren vor 80 Jahren oder danach in Kellern, auf Speichern oder anderswie verloren gegangen oder haben über Schenkungen, Vermächtnisse oder Auktionen andere Besitzer \/ -innen gefunden.

„Das ist keine Selbstverständlichkeit!“<\/b>
Michael Brechter, seit Mai Fortunas Senior Manager für Traditionspflege & Vereinsarbeit, fasste den Arbeitstag so zusammen: „Vielen Dank wie immer für Euer ehrenamtliches Engagement und Euren unermüdlichen Einsatz, die vielen kreativen Ideen und guten Vorschläge. Das ist keine Selbstverständlichkeit!“ Zweifelsohne kamen - und kommen bei den Treffen immer wieder - nicht nur viele Jahre Fanleid- und Leidenschaft zusammen, sondern vor allem auch geballte Kompetenz und Fachwissen zur 130-jährigen Dame namens Fortuna. <\/p>" }, {"id":34007, "push":0, "cat":"Jugend", "date":"2025-08-19T08:44:09+0200", "updated":"2025-08-19T10:39:07+0200", "link":"https://www.f95.de/index.php?id=108&tx_ttnews%5Btt_news%5D=34007&cHash=8893e7f4f7eefad343b441d6a5d23d9a", "images":["https://www.f95.de/uploads/pics/Gastfamilien_800.png"], "title":"Fortuna sucht Gastfamilien", "subtitle":"Für Nachwuchstalente in Düsseldorf", "teasertext":"Vor mehreren Jahren hat die Fortuna gemeinsam mit der DEG, Sportamt, Jugendamt und dem Jugendhilfeverein Trotzdem e.V. ein großes Gemeinschaftsprojekt ins Leben gerufen: In Düsseldorf werden Gastfamilien gesucht, die jungen Sportlern, die nicht aus Düsseldorf kommen, ein familien-analoges Umfeld in der Landeshauptstadt bieten, um die duale Karriere von Leistungssport und Schule erfolgreich zu vereinen.", "bodytext":"

In der Vergangenheit gab und gibt es immer wieder Beispiele für junge Nachwuchsspieler aus dem rot-weißen Nachwuchsleistungszentrum, die in Düsseldorf in einer Gastfamilie wohnen und sich so in einem idealen Umfeld weiterentwickeln können.

Die Fortuna und ihre Kooperationspartner suchen auch weiterhin Einzelpersonen, Paare oder Familien, die längerfristig ein Sporttalent bei sich aufnehmen wollen, Interesse am Sport haben und die Entwicklung eines Sporttalents aktiv begleiten möchten. Die Gastfamilien sind offen für die besondere Situation der jungen Talente und haben ausreichend Zeit, sich um sie zu kümmern. In der Wohnung steht ein eigenes Zimmer für die jungen Sportler zur Verfügung. Das Projekt wird gemeinsam von den Kooperationspartnern und professionellen Pädagogen umgesetzt und eng begleitet sowie angemessen entlohnt.

Interessierte können über den Trägerverein Trotzdem e.V. weitere Informationen erhalten. Ansprechpartnerin ist Linda Fischer (linda.fischer@trotzdem-ev.de \/ 0163-4880802).

Weitere Informationen gibt es hier<\/a>. <\/p>" }, {"id":34004, "push":0, "cat":"1. Mannschaft", "date":"2025-08-18T17:45:50+0200", "updated":"2025-08-18T21:13:44+0200", "link":"https://www.f95.de/index.php?id=108&tx_ttnews%5Btt_news%5D=34004&cHash=daf7a11d9cb6e539b26423a35040f178", "images":["https://www.f95.de/uploads/pics/Stimmen_Schweinfurt_800.png"], "title":"„Sehr froh, dass wir die nächste Runde erreicht haben"", "subtitle":"MIXED ZONE: Die Stimmen zum Pokalspiel gegen Schweinfurt", "teasertext":"Die Fortuna zieht mit dem 4:2-Sieg beim 1. FC Schweinfurt 05 in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Das hatten die Protagonisten nach dem Spiel zu sagen.", "bodytext":"

Daniel Thioune, Cheftrainer:<\/b> „Ich bin sehr froh, dass wir die nächste Runde erreicht haben. Ich habe beide Mannschaften in diesem Pokalspiel auf Augenhöhe erwartet. Zu Beginn haben wir nicht wirklich guten Fußball gespielt und den Gegner damit kaum vor Probleme gestellt. Schweinfurt hat es in den Umschaltmomenten gut gemacht, auch wenn es am Ende wieder mal ein Elfmeter gegen uns war, der zum Torerfolg aus Sicht des Gegners führte. Damit waren wir erstmal wieder auf der Verliererstraße. In der Halbzeit wurde es in der Kabine dann etwas lauter und wir haben auch zwei inhaltliche Umstellungen vorgenommen, weil wir keinen Weg durchs Zentrum gefunden haben. Durch die Umstellungen konnten wir das Zentrum ein wenig aufbrechen, unsere Schnelligkeit ausspielen und sind am Ende gut zurückgekommen. Trotzdem hat uns der Gegner immer wieder vor Probleme gestellt, weshalb das Spiel bis zum Schluss spannend blieb.“<\/p>

Victor Kleinhenz, Trainer 1. FC Schweinfurt 05:<\/b> „Wir haben es vor allem in den ersten zwanzig Minuten sehr gut gemacht, in die ein oder andere Umschaltsituation zu kommen und immer wieder Kontrolle im Ballbesitz zu haben. Dann war es schade, dass wir mit dem ein oder anderen dummen Foul Standards zugelassen haben, wodurch wir den Gegner nach und nach auch ins Spiel hineingebracht haben. Umso schöner, dass wir durch den Handelfmeter vor der Pause mit 1:0 in Führung gehen. Aber wir haben schon geahnt, was in der zweiten Halbzeit auf uns zu rollen kann. Die Gegentore tun in der Entstehung schon weh und das müssen wir auch aufarbeiten. Was mir extrem Mut macht, ist die Moral, nach dem 1:3 nochmal zurückzukommen. Und was auf unserem Weg total entscheidend ist, dass wir es schaffen, von Woche zu Woche besser in gefährliche Situationen zu kommen und Tore erzielen. Das werden wir in den nächsten Wochen auch in der Liga brauchen.“<\/p>

Florian Kastenmeier:<\/b> „Es fällt mir gerade schwer das Ergebnis zu bewerten, weil die erste Halbzeit von uns sehr schlecht war. Es hat uns an Energie, Leidenschaft und Intensität gefehlt. In die zweite Halbzeit sind wir dann gut reingekommen und haben folgerichtig das Spiel gedreht. Trotzdem gab es immer wieder Phasen, in denen wir nicht richtig wach waren. Außerdem hatten wir Glück mit dem Lattentreffer. Wir müssen vorne zielstrebiger werden und unsere Tore machen, auch wenn der Schweinfurter Keeper sehr gut gehalten hat. Es muss unser Anspruch sein, hier früher in Führung zu gehen.“<\/p>

Shinta Appelkamp:<\/b> „Erstmal sind wir sehr glücklich, dass wir eine Runde weitergekommen sind, denn wir sind nicht gut in die Saison gestartet. Der Kopf spielt sicherlich eine Rolle, weil gerade eine Menge Druck da ist. Dennoch müssen wir anfangen, guten Fußball zu spielen und die Fans glücklich zu machen. Das ist auch nicht selbstverständlich, dass sie an einem Montagabend so zahlreich nach Schweinfurt reisen. Mit dem Rückstand war es natürlich nicht einfach für uns, aber wir hatten uns vorgenommen, dass wir weiter zielstrebig in die Box spielen müssen. So ist auch das erste Tor entstanden und dann wurde es einfacher für uns. Innerhalb von wenigen Minuten drehen wir dann das Spiel und haben am Ende auch verdient gewonnen."<\/p>

Cedric Itten: <\/b>„Viel schlechter kann es zum Ende der ersten Halbzeit nicht laufen für uns und wir gehen durch den Elfmeter in Rückstand. Dann haben wir in der zweiten Halbzeit aber eine sehr gute Reaktion gezeigt. Das spricht für die Mentalität, das Team und den Trainer. In der ersten Halbzeit hatten wir offensiv zu wenig Präsenz. Wir haben uns dann vorgenommen höher zu stehen und mehr Bälle in die Box zu bringen. Nochmal so zurückzukommen und das Spiel zu gewinnen, da muss ich dem Team ein großes Kompliment aussprechen. Es gibt uns Schwung für die nächsten Spiele, dass wir das heute gedreht haben. Jetzt wollen wir auch in der Liga den Bock umstoßen und den positiven Flow mitnehmen." <\/p>" }, {"id":33997, "push":0, "cat":"Faninfos", "date":"2025-08-15T11:16:36+0200", "updated":"2025-08-18T20:18:28+0200", "link":"https://www.f95.de/index.php?id=108&tx_ttnews%5Btt_news%5D=33997&cHash=feb9afd349115b85e08f3e245b981c62", "images":["https://www.f95.de/uploads/pics/Faninfos_FCS_800.jpg"], "title":"Faninfos: Pokal in Schweinfurt!", "subtitle":"Restkarten verfügbar \/\/ Stadionöffnung ab 16:00 Uhr", "teasertext":"Die erste Hauptrunde im DFB-Pokal steht an! Dabei ist die Fortuna am Montag, 18. August, ab 18:00 Uhr, beim Drittligisten 1. FC Schweinfurt 05 gefordert. Hier kommen die Faninfos zum Spiel. ", "bodytext":"

Allgemeines:<\/b><\/p>