Datenschutz
Datenschutzhinweise für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Mit diesen Hinweisen informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten in Zusammenhang mit der Nutzung der Website und der Angebote des Düsseldorfer Turn- und Sportvereins Fortuna 1895 e.V. (im Folgenden: „F95“) innerhalb und außerhalb der Website sowie über die nach dem Datenschutzrecht bestehenden Betroffenenrechte.
Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: „DS-GVO“) und Diensteanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (im Folgenden: „TMG“) ist der
Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V.
Toni-Turek-Haus
Flinger Broich 87
40235 Düsseldorf
Tel. 0211 / 238010
E-Mail: info@f95.de
Weitere Informationen zu F95 finden Sie in unserem Impressum.
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Herr Niels Kill
c/o Althammer & Kill GmbH & Co. KG
Mörsenbroicher Weg 200
40470 Düsseldorf
Telefon: 0211-936748-0
E-Mail: datenschutz@f95.de oder
E-Mail: kontakt-dsb@althammer-kill.de (für vertrauliche Anfragen)
Bei dem Besuch der Internetseiten von F95 und der Nutzung der Angebote von F95 werden personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind alle Einzelangaben, die dich persönlich betreffen oder dir zugeordnet werden können.
Personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der DS-GVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (im Folgenden: „BDSG“), des TMG (soweit einschlägig) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze verarbeitet.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Sharing-Buttons
Auf dieser Website haben wir datenschutzsichere „Shariff“-Schaltflächen integriert. „Shariff“ wurde von der Computerzeitschrift c’t entwickelt, um mehr Privatsphäre im Netz zu ermöglichen und die gängigen “Share”-Buttons der unterschiedlichen sozialen Netzwerke zu ersetzen.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
SSL- VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
GOOGLE MAPS
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
YOUTUBE
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Die aktuellen Nutzungsbedingungen von Youtube finden Sie hier: Youtube Terms of Service
GOOGLE RECAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
LIVE-CHAT
Wir bieten Ihnen auf der Webseite die Option an, mit einem Mitarbeiter bei Fortuna Düsseldorf einen Live-Chat zu starten, um Ihnen einen besonderen Kundenservice zu bieten. Im Zusammenhang mit dem Chat speichert Fortuna Düsseldorf neben technischen Daten, den Chatverlauf und auch Ihre Angaben zur E-Mail-Adresse, zum Namen und zur Bestellnummer zwecks inhaltlicher Dokumentation, Auswertung von Inhalt und Chatverhalten zur Optimierung des Leistungsangebots sowie für statistische Zwecke.
Informationen des Drittanbieters: Userlike UG, Probsteigasse 44-46; 50670 Köln; https://www.userlike.com/de/data-privacy
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung eines effektiven und kundenfreundlichen Serviceangebots und der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken.
Betroffenenrechte
I. Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht bzw. die Verarbeitung dieser Daten wird eingeschränkt, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen, auf deren Grundlage die Datenverarbeitung erfolgte und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt, Sie der Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs. 6 lit. e) oder f) DS-GVO widersprechen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder die Löschung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung des jeweiligen Beteiligten erforderlich ist. Ihre Daten werden nur dann und solange nicht gelöscht, wenn und soweit dies die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung von F95 (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten bis zu zehn Jahre) oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfordert.
II. Betroffenenrechte
Sie können oben unter "Verantwortlicher" genannten Kontaktdaten Auskunft über die zu Ihrer Person von F95 gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten von F95 verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
III. Widerrufsrecht
Beruht eine Datenverarbeitung auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Über die Wirkung eines solchen Widerrufs werden Sie vor Abgabe der Einwilligung informiert. Bitte richten Sie Ihren Widerruf an F95. Die Kontaktdaten hierfür finden Sie ganz oben unter "Verantwortlicher".
IV. Widerspruchsrecht
Erfolgt eine Datenverarbeitung aufgrund überwiegender berechtigter Interessen von F95 oder eines Dritten, können Sie dieser Datenverarbeitung widersprechen, wenn dies Ihre besondere Situation rechtfertigt. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an F95. Die Kontaktdaten hierfür finden Sie ganz oben unter "Verantwortlicher".
V. Beschwerderecht
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Sollte etwas dennoch nicht zu Ihrer Zufriedenheit sein, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Datenschutzbeauftragten. Ihnen steht auch das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten der Länder und des Bundes finden Sie hier.
Nutzungsbedingungen
VERWENDUNG DER WEBSEITEN; PRODUKTHAFTUNG
Die Informationen auf diesen Webseiten sowie die in diesen Informationen beschriebenen Produkte und Dienstleistungen können ohne vorherige Ankündigung des Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. jederzeit geändert oder aktualisiert werden. Soweit nicht ausdrücklich anderweitig erklärt, enthalten die Webseiten des Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. keinerlei Zusicherungen oder Gewährleistungen - sei es ausdrücklich oder stillschweigend - auch nicht hinsichtlich der Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der Informationen.
Der Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. übernimmt keine Haftung im Zusammenhang mit seinen Webseiten. Eine Haftung für jegliche unmittelbaren oder mittelbaren Schäden, Schadenersatzforderungen, Folgeschäden gleich welcher Art und aus welchem Rechtsgrund, die durch Ihren Zugriff oder die Verwendung der Webseiten entstehen, insbesondere auch durch Infizierung Ihrer Computerumgebung mit Viren, ist ausgeschlossen. Für die Begründung und Einhaltung von Verpflichtungen sowie die Haftung des Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. für seine Produkte und Dienstleistungen sind ausschließlich die jeweils über sie abgeschlossenen vertraglichen Vereinbarungen unter Einbeziehung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. maßgeblich.
LINKS ZU ANDEREN WEBSEITEN
Verknüpfungen ("Links") zu Webseiten Dritter werden Ihnen als zusätzlicher Service zur Verfügung gestellt. Diese Webseiten sind vollkommen unabhängig und liegen außerhalb der Kontrolle des Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. Der Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. übernimmt keine Gewährleistung für die Datenschutzbestimmungen oder Inhalte irgendeiner dieser Webseiten Dritter, auf die Sie über die Webseiten des Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. zugreifen, und übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt oder die Nutzung solcher Webseiten.
SCHUTZ DER PRIVATSPHÄRE
Der Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. möchte Ihnen so viel Kontrolle über Ihre persönlichen Daten geben wie nur möglich. Im Normalfall können Sie unsere Internetseiten aufrufen, ohne irgendwelche Angaben über Ihre Person zu machen. In Einzelfällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und/oder Ihre Adresse. Wenn derartige persönliche Informationen notwendig sind, werden wir Sie hierauf im voraus hinweisen. Wenn Sie sich entschließen, uns persönliche Daten über das Internet zu überlassen, damit wir zum Beispiel mit Ihnen korrespondieren, Bestellungen ausführen oder Abonnements abwickeln können, werden wir Ihnen klar sagen, was wir mit diesen Informationen tun. Wir werden diese Daten unter keinen Umständen Dritten zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns auffordern, diese Daten nicht für eine weitere Kontaktaufnahme zu verwenden, werden wir Ihren Wunsch respektieren.
Daneben werden nur Daten gespeichert, die sich auf das Datum und die Uhrzeit des Besuchs, die besuchten Seiten, den Namen des Internet Service Providers und die Webseite, von der aus der Nutzer auf die Webseiten des Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. zugegriffen hat, beziehen. Der Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. verwendet diese Daten zur Messung der Webseiten-Aktivitäten, zur Erstellung von Statistiken und zur Verbesserung der durch die Webseiten zur Verfügung gestellten Dienstleistungen und Informationen. Persönliche Daten des Nutzers, zu deren Verwertung der Nutzer eine Einwilligung erteilt hat, werden nur zur Bearbeitung einer Anfrage oder im Rahmen, in welchem eine Einwilligung erteilt wurde und unter Beachtung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften verwendet. Der Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. wird diese Daten niemals anderen Unternehmen zu deren unabhängigen Verwendung übermitteln. Der Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. wird keinem Unternehmen Daten (persönlich oder nicht-persönlich) zur unabhängigen Nutzung zur Verfügung stellen.
ONLINE-STREITBEILEGUNG
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Plattform zur Online-Streitbeilegung der Europäischen Kommission ist abrufbar unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Der Club ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutzerklärung Fortuna Düsseldorf App
Mit diesen Hinweisen informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten in
Zusammenhang mit der Nutzung unserer Applikation und der Angebote des Düsseldorfer
Turn- und Sportvereins Fortuna 1895 e.V. (im Folgenden: „F95“) sowie über die nach dem
Datenschutzrecht bestehenden Betroffenenrechte.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (im
Folgenden: „DSGVO“) ist der:
Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V.
Toni-Turek-Haus
Flinger Broich 87
40235 Düsseldorf
Tel. 0211 / 238010
E-Mail: datenschutz@f95.de
Website: www.f95.de
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Alexander Jobst, Klaus Allofs, Arnd Hovemann
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie erreichen den
Datenschutzbeauftragten unter:
Der Datenschutzbeauftragte
c/o Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V.
Toni-Turek-Haus
Flinger Broich 87
40235 Düsseldorf
Tel. 0211 / 238010
E-Mail: datenschutz@f95.de
Erheben und verwenden nicht personenbezogener Daten
Wenn Sie diese Applikation nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung) Daten an
uns zu übermitteln, erheben wir nur technisch notwendige Daten, die automatisch durch
Ihren Browser an unseren Server übermittelt werden (z.B. Browsertyp/Browserversion,
verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, aufgerufene Seiten, Verweildauer, IP-Adresse,
Datum und Uhrzeit der Anfrage). Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website
anzeigen zu können. Soweit davon personenbezogene Daten betroffen sind, ist Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO Rechtsgrundlage für die Erhebung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit
anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten
nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung
bekannt werden.
Erheben und verwenden personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail) erheben und verarbeiten wir nur,
wenn sie uns diese im Rahmen einer Registrierung, der Bestellung von Produkten und
Dienstleistungen oder bei Anfragen zur Verfügung gestellt haben, und nur soweit dies für die
Begründung und inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses
erforderlich ist. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden ihre Daten unter
Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht, sofern Sie in eine
weitere Verwendung nicht ausdrücklich eingewilligt haben. Ohne ihr Einverständnis oder
eine entsprechende behördliche Anordnung werden Ihre persönlichen Daten von uns oder
von uns beauftragten Personen keinen Dritten Personen zur Verfügung gestellt.
Soweit Sie bei der Einrichtung Ihres Profils/Kontos auch Ihr Einverständnis zum Erhalt von
werblichen Informationen erklärt haben, verwenden wir bzw. von uns dazu beauftragte
Dienstleistungsunternehmen die von Ihnen angegebenen Daten für Werbezwecke. Diese
Einwilligung ist freiwillig und Sie können diese jederzeit mit der Wirkung für die Zukunft
widerrufen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Dient Ihre Registrierung der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO zusätzliche Rechtsgrundlage.
Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Verarbeitung oder
zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks
werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht. Sofern darüber hinaus gesetzliche Pflichten zur
Speicherung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ablauf der gesetzlichen
Speicherfristen.
Produktempfehlungen per E-Mail
Als Kunde unseres Onlineangebotes erhalten Sie regelmäßig Produktempfehlungen von uns
per E-Mail. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie
einen Newsletter abonniert haben. Hierbei verwenden wir die von Ihnen im Rahmen des
Kaufs angegebene E-Mail-Adresse zur Bewerbung von eigenen Waren und /oder
Dienstleistungen, die denjenigen ähneln, die Sie bei uns aufgrund einer bereits getätigten
Bestellung erworben haben. Sie können dieser Produktempfehlung jederzeit unter dem
angegebenen Link am Ende der Produktempfehlung oder
unter datenschutz@f95.de widersprechen.
Flyer, Kataloge sowie sämtliche postalisch zugestellte Werbung
Wir nutzen Ihre Daten zu Marketingzwecken, wenn wir überzeugt sind, dass wir attraktive
Angebote für Sie bereithalten. Der Nutzung Ihrer Adressdaten können Sie jederzeit durch
schriftliche Mitteilung an: Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V., Toni-Turek-
Haus, Flinger Broich 87, 40235 Düsseldorf oder per E-Mail an service@f95.de widersprechen.
Nach Erhalt Ihres Widerspruchs werden wir die weitere Zusendung von
Marketinginformationen umgehend einstellen und die Daten auch nicht zu
Marketingzwecken weitergeben.
Cookies
Ein Teil unserer Dienste erfordert es, dass wir sog. Cookies einsetzen. Cookies sind kleine
Datenmengen, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Rechner speichert. In Cookies können
Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gespeichert werden. Dank dieser
Daten ist es bspw. möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen
auf der Seite angezeigt bekommen.
Im Falle eines dauerhaften Cookies, siehe unser „eingeloggt bleiben“ Button, besteht Ihre
Login-Information, auf dem Gerät mit dem Sie sich zuletzt erfolgreich angemeldet haben, für
30 Tage. Vorsicht ist daher bei öffentlich zugänglichen Rechnern geboten. Die meisten
Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, aber Sie können
Ihren Browser so um konfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder vorher eine Bestätigung
von Ihnen erfragt. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt
Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren
Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie
sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen und für alle weiteren sperren können.
Webanalyse- und Retargeting-Technologien
Diese Applikation hat verschiedene Webanalyse Programme und Tools im Einsatz. Anhand
dieser Programme werden Daten wie bspw. Plug-Ins, Browser, Aufenthaltsdauer,
verwendete Sprache, etc. zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und zur
bedarfsgerechten Gestaltung unserer Services verarbeitet und gespeichert. Aus diesen
Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile und Zielgruppensegmente erstellt
werden, die für zielgerichtete Marketing- oder Informationskampagnen eingesetzt werden.
Die mit der Webanalyse erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung
des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher der Applikation persönlich zu
identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms
zusammengeführt.
Informationen zu den Möglichkeiten der Deaktivierung der interessenbezogenen Werbung
der einzelnen Webanalysedienste entnehmen Sie bitte dem Absatz „Opt-Out
Möglichkeiten“.
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die
eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb
von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Im Auftrag der F95 wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus Google Ads und dem Double-Click-
Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie
dies über den Anzeigenvorgaben-Manager
(https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de) deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie
unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw.
unter policies.google.com. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf unserer
Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine
anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Google Analytics for Firebase
Wir verwenden den Dienst Firebase, um Informationen in Echtzeit in Webseiten und Apps
einzuspielen, zum Beispiel Push-Nachrichten in Apps. Dieses Tool ist integrale technische
Bestandteile unserer Angebote und können nicht deaktiviert werden. Am Rande der
Ausspielung werden auch anonyme Daten an Firebase übermittelt, sodass wir die Nutzung
ebenfalls analysieren können.
Weitere Informationen zu den Nutzungs- und den Datenschutzrichtlinien für dieses Produkt
finden Sie hier: https://firebase.google.com/support/privacy/
Fabric
Wir nutzen Fabric um in Echtzeit unsere App Versionen auswerten zu können. So können wir
Fehler schnellstmöglich identifizieren, beheben und die Stabilität unserer App gewährleisten.
Weitere Informationen zu den Nutzungs- und den Datenschutzrichtlinien für dieses Produkt
finden Sie hier: https://docs.fabric.io/android/fabric/data-privacy.html
Geolokalisierung/Standortdaten
Unsere Fortuna Düsseldorf App nutzt Geofencing von Google. Geofencing wird dazu verwendet, Personen über GPS, Mobilfunksignale oder WLAN zu orten, um Ihnen bei Ein-, Austritt oder bestimmter Verweildauer in einem geographischen Areal (z.B. Stadion oder Fan-Shop) Push-Benachrichtigungen mit spezifischen Angeboten/Aktionen vorschlagen zu können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Push-
Benachrichtigungen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1. S.1 lit. a) DSGVO.
Sichere Datenübertragung
Alle persönlichen Daten, die Sie uns beim Surfvorgang im Allgemeinen sowie im Besonderen
beim Bestellvorgang übermitteln, werden verschlüsselt übertragen und sind damit vor
Missbrauch geschützt. Wir bauen insbesondere bei jeder Transaktion eine sog. SSLVerbindung
auf. SSL (Secure-Socket- Layer) ist ein Verfahren, bei dem Ihre Daten so
verschlüsselt werden, dass sie bei der Übertragung im Internet nicht von Unbefugten
gelesen werden können.
Die SSL-Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Internet-Adresse von http:// in https://
geändert hat. Außerdem wird die sichere Verbindung in der Regel in der Statuszeile ihres
Webbrowsers durch ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt.
Einbindung von Social Plug-Ins
Auf unseren Internetseiten sind Social Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und
WhatsApp eingebunden. Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen
Unternehmen Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA), Twitter Inc.
(1355 Market Street, Suite 900, San Francisco CA 94103) und WhatsApp Inc. (650 Castro
Street, Suite 120-219, Mountain View, California 94041). Die Plugins erkennen Sie an den
jeweiligen Logos der Unternehmen.
Vor dem Klick auf den Facebook, Twitter und WhatsApp-Button wird mit Hilfe der
eingesetzten datenschutzfreundlichen Alternative (Shariff Button) statt der IP-Adresse des
Besuchers lediglich die Server-Adresse an Facebook, Twitter und WhatsApp übertragen.
Solange der Nutzer nicht auf den Link klickt, um Inhalte zu teilen, bleibt er zumindest für
Facebook & Co. unsichtbar. Durch die Betätigung des Teilen-Button erklären Sie sich mit der
Übertragung Ihrer Daten an das jeweilige Netzwerk einverstanden.
Die datenschutzfreundlichen Alternative (Shariff Button) setzen wir ein um zu verhindern,
dass soziale Netzwerke das Internetverhalten ohne aktiven Beitrag des Benutzers
mitverfolgen und speichern. Weitere Informationen zur eingesetzten Lösung erhalten Sie
unter folgendem Link:
www.heise.de/ct/ausgabe/2014-26-Social-Media-Buttons-datenschutzkonformnutzen-
2463330.html
Nachfolgend möchten wir Ihnen Ihre Rechte nach der Datenschutzgrundverordnung
zusammenfassen.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3
DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie werden vor Abgabe der Einwilligung hiervon in
Kenntnis gesetzt.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Gem. Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob
wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie ein
Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
• die Zwecke, für die wir diese Daten verarbeiten.
• die Kategorien personenbezogener Daten, die von uns verarbeitet werden.
• wem gegenüber diese personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch
offengelegt werden, insbesondere wenn dies gegenüber Empfängern in Drittländern
oder bei internationalen Organisationen erfolgt.
• falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert
werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser
Dauer.
• das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen
Daten, die Sie betreffen oder auf Einschränkung der Verarbeitung uns oder eines
Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung durch uns.
• das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde.
• wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle
verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten.
• ob eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel
22 Absätze 1 und 4 DSGVO stattfindet und – falls dies geschieht– aussagekräftige
Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten
Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung auf Sie.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt, so haben Sie das Recht, darüber unterrichtet zu werden, durch welche
geeigneten Garantien sichergestellt wird, dass die Bestimmungen der DSGVO auch bei
diesen Empfängern eingehalten werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können von uns die unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten verlangen, die Sie
betreffen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie zudem das Recht,
die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer
ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Recht auf Löschung bzw. „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, dass wir Daten unverzüglich löschen, sofern einer der folgenden
Gründe zutrifft:
• Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise
verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
• Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an
einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
• Sie legen aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gemäß
Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen
keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
• Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung für
Direktwerbung ein.
• Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
• Die Löschung der Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach
europäischem oder deutschem Recht erforderlich.
• Die Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft
gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
Wenn wir Ihre Daten öffentlich gemacht haben und zur Löschung verpflichtet sind, treffen
wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten
angemessene Maßnahmen, die Verantwortlichen darüber zu informieren, dass Sie die
Löschung verlangt haben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Gemäß Art. 18 DSGVO dürfen wir in folgenden Fällen Daten nur eingeschränkt verarbeiten.
Die ist der Fall, wenn:
• Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, und zwar bis uns eine Überprüfung der
Richtigkeit möglich ist.
• die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der Ihrer Daten ablehnen
und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten
verlangen;
• wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese
jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen, oder
• Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einlegen, und zwar
solange, wie noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe für die Verarbeitung
durch uns gegenüber Ihren Interessen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, so dürfen wir diese Daten lediglich speichern. Eine
darüber hinausgehende Verarbeitung ist dann nur mit Ihrer Einwilligung oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der
Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen
öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats zulässig.
Ihre in diesem Zusammenhang erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Sie werden von uns benachrichtigt, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Mitteilungspflicht (Art. 19 DSGVO)
Wir sind verpflichtet, alle Empfänger, denen Ihre Daten offengelegt wurden, über eine
Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung zu
informieren. Das gilt nur dann nicht, sofern sich dies sich als unmöglich erweist oder mit
einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist.
Wir unterrichten Sie über diese Empfänger, wenn Sie dies verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem
das Recht, dass wir diese Daten einem Dritten übermitteln, sofern
• die Verarbeitung der Daten auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und
• die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Hierbei können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten direkt an den Dritten übermitteln, soweit
dies technisch machbar ist. Dieses Recht darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen
nicht beeinträchtigen.
Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)
Auf unserer Website sind Ihre Daten nicht Gegenstand von Entscheidungen, die
ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung erfolgen (z.B. Profiling).
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO), haben Sie das Recht, hiergegen Widerspruch einzulegen, wenn sich die Gründe
hierfür aus ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese
Bestimmungen gestütztes Profiling. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es
sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.
Dies müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder aber die Verarbeitung
dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern wir Ihre Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie Widerspruch
gegen die Verarbeitung der Daten einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit
solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Nach Ihrem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Für einen Widerspruch richten Sie lediglich formlos eine entsprechende Nachricht an die
oben genannten Kontaktdaten.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat
Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu
beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten
gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt. Weitere verwaltungsrechtliche oder
gerichtliche Rechtsbehelfe, die Ihnen möglicherweise zustehen, bleiben hiervon unberührt.