- Aktuell
										- News
- Spielberichte
- Service
- F95TV & Audio
 
- Teams
										- Profis
- NLZ
- Frauen & Mädchen
- Gaming & eSports
- Weitere
 
- Fans
										- Fanbetreuung
- Fans
- Mitgliedschaft
- Spieltagsinfos
- Merchandising
 
- Tickets
										- Tages- und Dauerkarten
- Merkur Spiel-Arena
- Paul-Janes-Stadion
 
- Verein
										- Struktur
- Medien
- Abteilung Fußball
- NLZ
- Lauf- und Triathlonabteilung
- Abteilung Handball
- Historie
- Kontakt
 
- Business
										- Partner
- Hospitality
- Allgemeine Informationen
- Kontakt
 
- Shop
- Jobs
- Home
- Aktuell
- Teams
- Fans
- Tickets
- Verein
- Business
- Shop
- Jobs
- Youtube
Ed Sheeran live in der MERKUR SPIEL-ARENA!
Musikstar spielt drei Konzerte in Düsseldorf
Am vergangenen Wochenende war Ed Sheeran in der MERKUR SPIEL-ARENA zu Gast und sorgte bei gleich drei Konzerten für Gänsehautatmosphäre in unserer Heimspielstätte.
Foto: Mark Surridge
Ein besonderes Highlight fand dabei vor einem der Auftritte statt: Fortuna-Legende Axel Bellinghausen überreichte Ed Sheeran, bekennender Ipswich-Town-Fan und -Anteilseigner, ein ganz persönliches Geschenk: ein individuell gestaltetes Fortuna-Trikot für seinen Auftritt in der Arena. Denn die Fortuna und Ipswich Town verbindet bereits seit Längerem eine besondere Freundschaft, die über den Fußball hinausgeht.
Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten, insbesondere D.Live sowie dem Veranstalter FKP Scorpio, für ein ganz besonderes Wochenende in der MERKUR SPIEL-ARENA!
- Meldungen aus diesem Bereich:
-  31.10.2025
 Fortuna unterstützt DFB-Bewerbung für UEFA Women's Euro...Freispiel gegen Magdeburg steht im Rahmen des Mädchen- und Frauenfußballs in Deutschland 
-  28.10.2025
 Fortuna Düsseldorf und Rheinbahn bauen Partnerschaft au...Eintrittskarte ermöglich weiterhin kostenfreie Anreise mit Bus und Bahn 
-  27.10.2025
 So lief der Finalspieltag der Amputierten-Fußball-Bunde...Fortuna beendet die Saison als Vierter 
-  24.10.2025
 OVG NRW gibt rechtlichen Hinweis im Verfahren zu Corona...Hinweisbeschluss zeigt, dass Corona-Hilfen grundsätzlich gerechtfertigt waren 




