07.11.2025 | 1. Mannschaft
Standards als Schlüssel zum Erfolg?
MATCHFACTS zu #KSVF95
Am Sonntag, 9. November, trifft die Fortuna auf Holstein Kiel. Anstoß im Holstein-Stadion ist um 13:30 Uhr. Die Matchfacts.
Die Bilanz der Fortuna gegen Holstein Kiel
- 5 Siege, 5 Unentschieden, 9 Niederlagen | 23:28 Tore
Angeberwissen zur Partie
- Kieler Vergangenheit: F95-Cheftrainer Markus Anfang führte Holstein Kiel in der Saison 2016/17 nach 36 Jahren zurück in die 2. Bundesliga. Ein Jahr später verpassten die Kieler erst in der Relegation gegen den VfL Wolfsburg den Durchmarsch in die Bundesliga. Emmanuel Iyoha war in der Saison 2019/20 für die KSV aktiv und erzielte in 29 Partien neun Tore.
- xGoals: Laut xGoals-Statistik hätten beide Teams bereits deutlich mehr Tore erzielen müssen. Kiel steht bei 16,93 xGoals, die Fortuna kommt auf einen Wert von 14,79. Tatsächlich wurden es bei den Störchen aber nur zwölf Tore, die Rot-Weißen trafen zehnmal.
- Letztes Duell: Am 11. Mai 2024 standen sich beide Vereine letztmals gegenüber. Im Holstein-Stadion überzeugte die Fortuna mit einer dominanten Vorstellung. Zunächst gingen die Störche bereits nach zwei Minuten durch Benedikt Pichler in Führung, im Anschluss übernahmen die Rot-Weißen aber die Spielkontrolle und trafen durch Christos Tzolis zum 1:1-Endstand. Am Saisonende feierte Kiel den erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga.
Wovor sich die Fortuna in Acht nehmen muss
- Laufstärke: Mit einer Distanz von 1.354,6 Kilometern steht die KSV im Zweitliga-Vergleich auf dem zweiten Rang. Nur Arminia Bielefeld liegt in dieser Statistik vor den Störchen. Hinzu kommt: Auch bei den intensiven Läufen liegen die Kieler auf Platz zwei (7.844 intensive Läufe).
- Zweikämpfe: 1.203 Zweikämpfe hat die Mannschaft von Marcel Rapp in dieser Saison bereits gewonnen – lediglich Preußen Münster und der 1. FC Nürnberg kommen auf einen noch besseren Wert. Mit Alexander Bernhardsson haben die Störche zudem den drittstärksten Zweikämpfer der Liga in ihren Reihen (152 gewonnene Zweikämpfe).
Wie der Gegner zu besiegen ist
- Flanken: Keine Zweitliga-Mannschaft lässt mehr Flanken zu als Holstein Kiel (133). Die Störche teilen sich den 17. Platz mit Preußen Münster. Die Rot-Weißen sind hingegen dafür bekannt, durch Flanken häufig zum Torabschluss zu kommen. Diese Stärke könnte sich am Sonntag auszahlen.
- Ruhende Bälle: Auch bei ruhenden Bällen zeigt sich die KSV besonders anfällig. Acht Gegentore mussten die Norddeutschen nach einer Standardsituation bereits hinnehmen. Zwei Drittel aller Kieler Gegentore fielen somit nach Standards! Durch ruhende Bälle könnte die Fortuna am Sonntag für den entscheidenden Unterschied sorgen.




