- Aktuell
- News
- Spielberichte
- Service
- F95TV & Audio
- Teams
- Profis
- NLZ
- Frauen & Mädchen
- Gaming & eSports
- Weitere
- Fans
- Fanbetreuung
- Fans
- Mitgliedschaft
- Spieltagsinfos
- Merchandising
- Tickets
- Tages- und Dauerkarten
- Merkur Spiel-Arena
- Paul-Janes-Stadion
- Verein
- Struktur
- Medien
- Abteilung Fußball
- NLZ
- Lauf- und Triathlonabteilung
- Abteilung Handball
- Historie
- Kontakt
- Business
- Partner
- Hospitality
- Allgemeine Informationen
- Kontakt
- Shop
- Jobs
- Home
- Aktuell
- Teams
- Fans
- Tickets
- Verein
- Business
- Shop
- Jobs
- Youtube
- Home>
- Aktuell>
- News>
- Nachhaltigkeit>
- Detail
Fortuna veranstaltet Berufsinfotag im NLZ
F95-Nachwuchs wird in der außersportlichen Laufbahn unterstützt
Am Dienstagabend veranstaltete Fortuna Düsseldorf im Nachwuchsleistungszentrum für die ältesten Nachwuchsspielerinnen und -spieler einen Berufsinfotag. Dabei bot sich für den rot-weißen Nachwuchs die Möglichkeit, mit verschiedenen Unternehmen, Organisationen und Hochschulen in Kontakt zu treten, um sich wertvolle Tipps und Informationen für die berufliche Zukunft zu holen.
Fotos: Christof Wolff
Der Sprung vom Nachwuchsleistungszentrum in den Profi-Bereich ist ein sehr schwerer und gelingt nur einem kleinen Teil aller NLZ-Spieler. Deshalb ist es für die jungen Talente wichtig, sich auch einen Plan für eine außersportliche Laufbahn zurechtzulegen. Das möchte die Fortuna den Talenten im NLZ vermitteln und sie bei dabei unterstützen.
Im Rahmen des Berufsinfotags konnten die älteren Nachwuchsspielerinnen und -spieler der Fortuna deshalb nun in den direkten Kontakt mit Organisationen und Hochschulen treten, um sich über ihre Zukunft zu unterhalten. Nach einer kurzen Begrüßung durch Fortuna-Urgestein Oliver Fink, der seit einem knappen halben Jahr im NLZ der Rot-Weißen arbeitet, ging es in den Austausch mit den Vertretern der Organisationen. Neben der IHK Düsseldorf, den Stadtwerken, der Handwerkskammer, der AWO sowie der Feuerwehr Düsseldorf war auch Fortunas Hauptsponsor Henkel vor Ort. Außerdem waren Vertreter der Fußballergewerkschaft VDV, von ABB Ratingen, der DGB – Düsseldorf/Bergisches Land und Ford zu Gast. Darüber hinaus waren ebenfalls die Heinrich-Heine-Universität und das IST-Studieninstitut vertreten, um über Studienmöglichkeiten zu informieren.
Die Veranstaltung dauerte etwa zweieinhalb Stunden, in denen die jungen Talente aufmerksam zuhörten, in den Austausch kamen und Informationen für eine Laufbahn neben dem Platz sammelten, bevor sich wieder der Arbeit mit dem Ball auf dem Rasen gewidmet werden konnte.
- Meldungen aus diesem Bereich:
- 21.08.2025
„Müssen in allen Bereichen konsequenter werden”U23 empfängt Bonner SC, U19 beim MSV Duisburg gefordert
- 19.08.2025
Fortuna sucht GastfamilienFür Nachwuchstalente in Düsseldorf
- 13.08.2025
„Die Jungs sind weiter hungrig“U23 empfängt 1. FC Bocholt, U19 im Pokal beim Hombrucher SV gefordert
- 06.08.2025
„Müssen die Möglichkeiten nutzen, die sich uns bieten“U23 beim FC Gütersloh gefordert, U19 vor erstem Heimspiel gegen Viktoria Köln