- Aktuell
- News
- Spielberichte
- Service
- F95TV & Audio
- Teams
- Profis
- NLZ
- Frauen & Mädchen
- Gaming & eSports
- Weitere
- Fans
- Fanbetreuung
- Fans
- Mitgliedschaft
- Spieltagsinfos
- Merchandising
- Tickets
- Tages- und Dauerkarten
- Merkur Spiel-Arena
- Paul-Janes-Stadion
- Verein
- Struktur
- Medien
- Abteilung Fußball
- NLZ
- Lauf- und Triathlonabteilung
- Abteilung Handball
- Historie
- Kontakt
- Business
- Partner
- Hospitality
- Allgemeine Informationen
- Kontakt
- Shop
- Jobs
- Home
- Aktuell
- Teams
- Fans
- Tickets
- Verein
- Business
- Shop
- Jobs
- Youtube
750 Zuschauer zum Heimspiel gegen Nürnberg zugelassen
Fortuna bietet keinen Ticketverkauf an
In der vergangenen Woche wurde durch die nordrhein-westfälische Landesregierung festgelegt, dass zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus zu Großveranstaltungen maximal 750 Zuschauer zugelassen werden dürfen. Dementsprechend dürfen 750 Besucher die Partie zwischen der Fortuna und dem 1. FC Nürnberg (Freitag, 21. Januar, 18:30 Uhr) in der Merkur Spiel-Arena verfolgen.
Nach Rücksprache mit den Fan-Organisationen in der vergangenen Woche hat der Verein festgelegt, dass der Teil der nicht vertraglich zugesicherten Karten an helfende Personen der kritischen Infrastruktur sowie an verdiente Mitglieder und Partner des Vereins verteilt werden. Alle Karteninhaber werden oder wurden bereits per Mail über die Zugangsregularien für das Spiel am Freitagabend informiert.
Dementsprechend bietet die Fortuna für die Partie gegen den 1. FC Nürnberg Tickets weder im Vorverkauf noch an der Tageskasse an.
- Meldungen aus diesem Bereich:
- 21.11.2025
So läuft der Ticket-Vorverkauf für das Auswärtsspiel in...#ELVF95 findet am Sonntag, 14. Dezember, statt
- 13.11.2025
Schalke zu Gast: Ticket-Vorverkauf startet MontagHeimspiel gegen Königsblau findet am Freitag, 5. Dezember, statt
- 10.11.2025
„Fortuna für alle“: Das ist der Fahrplan für das Fürth-...Bewerbungsphase gestartet
- 06.11.2025
Austausch zum Ticketing: Fokus auf AuswärtsspieleVerein und Mitglieder diskutieren künftige Vergabemodelle



