07.08.2025 | 1. Mannschaft
Ballsicher und zweikampfstark
MATCHFACTS zu #F95H96
Am Samstag, 9. August, bestreitet die Fortuna ihr erstes Heimspiel der neuen Saison gegen Hannover 96. Ab 13:00 Uhr rollt der Ball endlich wieder in der Merkur Spiel-Arena. Die Matchfacts.
Die Bilanz der Fortuna gegen Hannover 96 in der 2. Bundesliga
- 4 Siege, 9 Unentschieden, 5 Niederlagen | 21:22 Tore
Angeberwissen zur Partie
- Umbruchstimmung: Hannover 96 erlebte in dieser Sommerpause einen großen Umbruch: Neben dem neuen Cheftrainer Christian Titz bereicherten bisher 15 neue Akteure den Kader der Niedersachsen. Das machte sich bereits am ersten Spieltag gegen den 1. FC Kaiserslautern bemerkbar: Es standen acht Neue in der Startelf – so viele wie bei keinem anderen Zweitligisten.
- Stoppschild Fortuna: In der vergangenen Saison blieben die Niedersachsen die ersten drei Spieltage ohne Gegentor und damit ungeschlagen. Fortuna beendete diese kleine Serie mit einem 1:0-Heimsieg.
Wovor sich die Fortuna in Acht nehmen muss
- Viel Ballbesitz des Gegners: Unter Christian Titz war Magdeburg in der abgelaufenen Saison das Team mit den durchschnittlich höchsten Ballbesitzwerten (57%). Bereits im ersten Spiel als Hannover-Coach konnte man diese Handschrift wiedererkennen: Die 96er hatten gegen den FCK 62% Ballbesitz.
- Intensive Zweikämpfe: Im Spiel gegen Kaiserslautern konnte H96 59% der Zweikämpfe und 58% der Luftduelle gewinnen. Die Fortuna steht ebenfalls für Intensität und stellte mit 58% Zweikampfquote sowie 63% gewonnenen Luftzweikämpfen gegen Arminia Bielefeld in einer Statistik sogar noch bessere Werte auf.
Wie der Gegner zu besiegen ist
- Konter: Der viele Ballbesitz der 96er führte dazu, dass die Abwehrkette im Spiel gegen Kaiserslautern oft hoch verteidigt hat. Dadurch bekamen die Gäste mehrere aussichtsreiche Kontermöglichkeiten. Mit dem Tempo, das die Offensive der Fortuna mitbringt, könnte dies gegen die Niedersachsen ein probates Mittel sein.