#OrangeTheWorld – Stoppt Gewalt gegen Frauen!
Fortuna unterstützt UN-Kampagne „UNiTE to End Violence against Women“
Vom 25. November, dem „Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen“, bis zum 10. Dezember, dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“, macht die weltweite UN-Initiative „Orange the World“ auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam.
Gewalt gegen Frauen zählt weiterhin zu den am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Sie beginnt bei Alltagssexismus, setzt sich fort über psychische, körperliche, ökonomische und sexualisierte Gewalt – bis hin zu Femiziden. Jede Frau und jedes Mädchen kann betroffen sein, unabhängig von Herkunft, Alter, sozialem Status oder Religion.
Einige aktuelle Fakten:
- Alle zwei Tage tötet in Deutschland ein Mann seine (Ex-)Partnerin.
- Jede dritte Frau in Deutschland wird im Laufe ihres Lebens Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt.
- In Deutschland erfährt alle zwei Minuten ein Mensch Gewalt im nahen persönlichen Umfeld. Ein Großteil der Betroffenen sind Frauen.
- Im Jahr 2024 erlitten knapp 200.000 Frauen häusliche Gewalt.
- Gewalt gegen Frauen kommt in jedem sozialen Umfeld vor. Besonders gefährdet sind Frauen in Trennungssituationen.
Frauenrechte sind Menschenrechte
Die UN-Initiative „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. Seit 2008 ist sie Teil der Kampagne „UNiTE to End Violence against Women“ des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird.
Aktionen zu den Orange Days beim Heimspiel gegen den FC Schalke 04:
Beim Heimspiel gegen den FC Schalke 04 setzt Fortuna Düsseldorf mehrere Maßnahmen um, um auf das Thema aufmerksam zu machen und konkrete Unterstützung zu leisten:
- Bechersammelaktion gemeinsam mit Zonta e.V., deren Erlös den beiden Düsseldorfer Frauenhäusern zugutekommt.
- Präsentation unserer „Orange Bank“ auf dem Rasen vor dem Spiel – ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt. Die Bank wird im Nachgang des Spiels zusammen mit D.LIVE im Stadionumfeld fest installiert und bildet somit ein dauerhaftes Statement gegen Gewalt an Frauen von Fortuna und D.LIVE.
- Ausstrahlung eines Aktionsvideos im Stadion-TV.
- Interview von André Scheidt am Spielfeldrand mit Vertreterinnen von Zonta e.V., um Hintergründe und Zielsetzung der Aktion zu erläutern.
Hilfe für Betroffene
Wer von Gewalt betroffen ist oder sich Sorgen um andere macht, findet jederzeit Unterstützung:
- Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000 116 016 Kostenfrei, anonym, rund um die Uhr, mehrsprachig und barrierefrei – auch per Onlineberatung erreichbar.
Darüber hinaus gibt es in Düsseldorf weitere wichtige Anlaufstellen:
Weitere Informationen
Mehr zur UN-Kampagne „Orange the World“ sowie zu den Aktionen in Düsseldorf gibt es bei UN Women Deutschland und den OrangeDays Düsseldorf.
Danke an Alexander Jobst (Vorstandsvorsitzender), Laura Becker (General Manager Merkur Spiel-Arena), Axel Bellinghausen (ehemaliger Spieler), Marion Ronald (Zonta Club Düsseldorf), Alex Bohrer (Personalchef TARGOBANK), Lisa Weiß (Koordinatorin Sport Mädchen- & Frauenfußball) und Kiana Paulußen (Spielerin), die gemeinsam an der Umsetzung eines Videos mitgewirkt haben, das anlässlich der Orange Days auf den Social-Media-Kanälen der Fortuna veröffentlicht wurde und somit auch online auf das Thema aufmerksam macht.



