- Aktuell
- News
- Spielberichte
- Service
- F95TV & Audio
- Teams
- Profis
- NLZ
- Frauen & Mädchen
- Gaming & eSports
- Weitere
- Fans
- Fanbetreuung
- Fans
- Mitgliedschaft
- Spieltagsinfos
- Merchandising
- Tickets
- Tages- und Dauerkarten
- Merkur Spiel-Arena
- Paul-Janes-Stadion
- Verein
- Struktur
- Medien
- Abteilung Fußball
- NLZ
- Lauf- und Triathlonabteilung
- Abteilung Handball
- Historie
- Kontakt
- Business
- Partner
- Hospitality
- Allgemeine Informationen
- Kontakt
- Shop
- Jobs
- Home
- Aktuell
- Teams
- Fans
- Tickets
- Verein
- Business
- Shop
- Jobs
- Youtube
Fortuna schafft neue Rasenfläche für das NLZ
U17 mit Cheftrainer Jens Langeneke weiht neuen Trainingsplatz ein
Die infrastrukturelle Entwicklung von Fortunas Nachwuchsleitungszentrum hat bereits vor dem Arbeitsbeginn am geplanten Funktionsgebäude eine neue Stufe erreicht: Die zuletzt brachliegende Rasenfläche auf dem Gelände des ehemaligen SC Flingern wurde in mehreren Arbeitsschritten modernisiert, sodass diese ab sofort und ausschließlich für den Trainings- und Spielbetrieb der rot-weißen Jugendteams nutzbar ist.
Als erste Mannschaft aus Fortunas Nachwuchsleistungszentrum trainierte am Dienstagabend die U17 mit Cheftrainer Jens Langeneke auf der erneuerten Rasenfläche. Die Trainingsbedingungen für die Nachwuchstruppen der Flingeraner werden dadurch noch einmal verbessert. Während bislang neben dem Naturrasen im Paul-Janes-Stadion, der fast ausschließlich für die Meisterschaftsspiele der U23 in der Regionalliga sowie der U19 und der U17 in den Junioren-Bundesligen genutzt wird, lediglich drei Kunstrasen-Spielfelder zur Verfügung standen, können vor allem die genannten Teams nun auch regelmäßig auf einer Naturrasenfläche trainieren.
Frank Schaefer, Leiter Nachwuchsleistungszentrum: „Das ist ein weiterer Schritt, der unsere Bedingungen im Nachwuchsleistungszentrum deutlich verbessert. Dass wir nun jederzeit die Gelegenheit haben, Trainingseinheiten auf Naturrasen abzuhalten, hebt die Vorbereitung auf die Spiele am Wochenende auf ein höheres Niveau. Unser großer Dank gilt allen, die an diesem Projekt beteiligt waren, insbesondere aber unserem Vorstand Sven Mühlenbeck, Platzwart Peter Presia und Rasen-Experte Dieter Prahl.“
- Meldungen aus diesem Bereich:
- 20.11.2025
Fortuna Düsseldorf trauert um Dieter HerzogWeltmeister von 1974 im Alter von 79 Jahren verstorben
- 20.11.2025
Anmeldung für Wintercamps der F95-Fußballschule geöffne...Termine ab sofort buchbar
- 20.11.2025
Klaus Allofs mit Heinrich-Heine-Wirtschaftsprofessur 20...Gebürtiger Düsseldorfer hält Vortrag an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 19.11.2025
Besonderes Geschenk für Aufsichtsrat und VorstandDieter vom Dorff mit diamantener Ehrennadel ausgezeichnet



