Spitzentreffen des Bündnisses „Spielplan Zukunft – dein Weg in den Beruf“
Fortuna unterstützt das Bündnis zur Fachkräftegewinnung
Am Dienstag (9. September) fand das Spitzentreffen des Bündnisses “Spielplan Zukunft – dein Weg in den Beruf” statt. Vertreterinnen und Vertreter der Geschäftsführungen der Vereine sowie die auf Arbeitsebene Verantwortlichen zogen Bilanz über das erste erfolgreiche Jahr der Bündnisarbeit und gaben einen Ausblick auf das zweite Jahr der Kooperation. Arnd Hovemann, Vorstand Finanzen, Personal, Recht und Nachhaltigkeit, sowie Tatjana Claus, Leiterin Personal, waren für die Fortuna vor Ort.
Bei dem Treffen berichteten die Vereine dem NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und dem Arbeitsminister Karl-Josef Laumann über die ersten Erfolge des Bündnisses. Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, die Wichtigkeit beruflicher Orientierung durch die Strahlkraft des Fußballs zu transportieren und damit junge Menschen für eine berufliche Ausbildung zu begeistern und ihnen Orientierung auf dem Weg ins Berufsleben zu geben. Die Fortuna war nicht nur in einer Arbeitsgruppe engagiert, die das Bündnispapier in eine Strategie übersetzte und Vision, Mission und Zieldimensionen erarbeitete, sondern setzte direkt verschiedenste Maßnahmen um: So wurde beispielsweise die Zusammenarbeit mit der Kommunalen Koordinierungsstelle in Düsseldorf intensiviert und die Kommunale Koordinierung präsentierte sich auf der Saisoneröffnung der Fortuna. Darüber hinaus wird im NLZ jährlich ein Berufsinformationstag für die F95-Talente organisiert. Auch beim IHK Azubi Speeddating in der Merkur Spiel-Arena präsentiert sich die Fortuna als Ausbildungsbetrieb.
Außerdem wurde gemeinsam im Bündnis die Dachmarke „Heimspiel Zukunft“ entwickelt, mit der die Landesregierung online und offline mehr junge Menschen gezielt über die Möglichkeiten einer beruflichen Ausbildung informieren wird.
„Fortuna Düsseldorf steht fest hinter dem Modell der dualen Berufsausbildung in Deutschland und freut sich, im Rahmen des Bündnisses einen Beitrag zu leisten, jungen Menschen die Angebote der beruflichen Orientierung näher zu bringen, damit jeder den für sich selbst richtigen Beruf findet – egal ob es eine duale Berufsausbildung in einem Betrieb ist oder ein Studium. Wir sind selbst ein Ausbildungsbetrieb mit aktuell neun Auszubildenen in sechs Ausbildungsberufen. Wir hoffen, dass wir auch in den nächsten Jahren viele junge Menschen durch die Bündnisarbeit erreichen und die Wichtigkeit der beruflichen Orientierung unterstreichen können“, erklärt Arnd Hovemann, Vorstand für Finanzen, Personal, Recht und Nachhaltigkeit.
Das Bündnis ist Teil der Fachkräfteoffensive NRW. Es wurde vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales initiiert und steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Hendrik Wüst und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA, Hans-Joachim Watzke.
Weitere Mitglieder des Bündnisses sind Arminia Bielefeld, der VfL Bochum, Borussia Dortmund, die SGS Essen, FSV Gütersloh, 1. FC Köln, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, SC Preußen Münster, SC Paderborn 07 sowie der FC Schalke 04.