Offensivstarke Darmstädter
Form und Fakten #SVD: Fortuna empfängt Darmstadt
Am Sonntag, 21. September, trifft die Fortuna auf den SV Darmstadt 98. Um 13:30 Uhr ertönt in der Merkur Spiel-Arena der Anpfiff. Die Form und Fakten.
Formkurve: Nach dem Bundesliga-Abstieg 2024 geht der SV Darmstadt 98 in die zweite Saison im Unterhaus. Unter der Leitung von Florian Kohfeldt legten die Lilien einen starken Auftakt in die Saison hin und stehen nach fünf Spielen bei zehn Punkten. Am vergangenen Wochenende konnte Eintracht Braunschweig dank eines Freistoß-Treffers von Matej Maglica spät mit 2:1 bezwungen werden. Auch im DFB-Pokal stehen die Darmstädter in der nächsten Runde, wo der VfB Lübeck das Nachsehen hatte. Mit acht Toren, drei Aluminiumtreffern und insgesamt 71 Abschlüssen gehört die Kohfeldt-Elf zu den gefährlichsten Teams der Liga.
So liefen die letzten fünf Spiele:
- 2:1-Sieg gegen Eintracht Braunschweig | 2. Bundesliga, 5. Spieltag
- 5:5-Unentschieden gegen Waldhof Mannheim | Testspiel
- 1:3-Niederlage beim 1. FC Kaiserslautern | 2. Bundesliga, 4. Spieltag
- 0:0-Unentschieden gegen Hertha BSC | 2. Bundesliga, 3. Spieltag
- 2:1-Sieg beim VfB Lübeck | DFB-Pokal, 1. Runde
Players to watch:
- Isac Lidberg: Im Sommer 2024 wechselte Lidberg vom FC Utrecht an das Böllenfalltor, und wusste gleich in seiner ersten Saison zu überzeugen: Mit 14 Toren und sechs Assists war der Angreifer Top-Scorer der Lilien. Auch in der laufenden Saison stehen nach fünf Spielen bereits fünf Treffer auf dem Konto des 27-jährigen Schweden.
- Marcel Schuhen: Der 32-jährige Torhüter gehört in Darmstadt zum festen Inventar. Bereits seit 2019 spielt Schuhen beim SVD, absolvierte in den sechs Jahren insgesamt 202 Pflichtspiele – davon 30 Partien in der Bundesliga. In diesem Sommer hat Schuhen außerdem das Kapitänsamt bei den Lilien übernommen.
Personal & Aufstellung:
- Trainer: Florian Kohfeldt
- Kapitän: Marcel Schuhen
- Bester Torjäger (2. Bundesliga): Isac Lidberg (5 Treffer)
- Bester Vorlagengeber (2. Bundesliga): Fraser Hornby (3 Torvorlagen)
- Mögliche Startelf: Schuhen – Nürnberger, Vukotic, Pfeiffer, Lopez – Akiyama, Kleefisch – Corredor, Marseiler - Hornby, Lidberg