U19 und U17: Der Blick geht in Richtung neuer Saison
Infos zu Kader, Trainerteams und Spielplänen
Für die U19 und U17 der Fortuna steht die Saison 2025/26 in den Startlöchern! Kader und Trainerteams für die kommende Spielzeit stehen inzwischen fest. Auch die Spielpläne in den DFB-Nachwuchsligen sind veröffentlicht worden.
Der U19-Kader für die neue Saison (in Klammern: Team der letzten Saison):
Tor: Julian Bamberg, Makaya Taylor (beide U17), Ivan Havenko (U19)
Abwehr: Samir Affo, Elias Arden, Agon Bajrami (alle U17), Aidan Chikeme (SG Unterrath), Tymofii Malykh, Levi Mentzel (beide U19), Darin Quiala Tito (Fortuna Köln), Luis Sinkiewicz (Alemannia Aachen), Danil Wostrikow (Tennis Borussia Berlin)
Mittelfeld: Andrii Honcharenko (SG Unterrath), Finn Gromzick (1. FC Köln), Dadou Mossi-Sezene, Adrijan Pesa, Anas Slimani (alle U19), Luke Drösser, Tom Prüsener, Finn Reinwart (beide U17), Josua Scheven (Wuppertaler SV)
Angriff: Dennis Etemovski, Mohammed Sadki (beide U17), Tyrese Igwesi (U19), Marko Karan, Majd Almeri (beide Wuppertaler SV)
Der U17-Kader für die neue Saison (in Klammern: Team der letzten Saison):
Tor: William de Pechy, Kilian Fucken (beide U16)
Abwehr: Ivan Chuprin, Yalcin Demirel, Noah Erens, Jonathan Kazarow, Giuliano Mael Gabler, Lenny Matla, Paul Weihs (alle U16), Neal Rasmus Faust (FC Hennef 05)
Mittelfeld: Philipp Beniesch, Julius Janikulla, Paul Münstermann, Ilia Rakitin, Florim Selmani, Adnane Tchatakpara, Leonidas Vassiliadis, Johannes Yakadio (alle U16), Marek Jarosch (U17), Rio Jack Faust (FC Hennef 05), Ahmad Hassan (Wuppertaler SV)
Angriff: Jamain Graeff, Elias Oberschewen (beide U16)
Die Trainerteams: Adam Bodzek wird Co-Trainer bei der U19
Bei beiden Mannschaften gibt es zur kommenden Saison neue Gesichter im Trainerstab. Engin Vural bleibt Cheftrainer der U19, während André Panz weiterhin Co-Trainer ist. Neu im Trainerteam ist Adam Bodzek, der von der U15 aufrückt und den zweiten Co-Trainerposten übernimmt. Außerdem sind Torwarttrainer Sebastian Tiszai, Ahletiktrainer Moritz Barfknecht, die Physiotherapeuten Enno Prahm und Chris Siciliano, Teammanager Henrik Dietz sowie Zeugwart Gunnar Kuhles Teil des Staffs.
Auch in der Spielzeit 2025/26 ist Sinisa Suker Cheftrainer der U17. Neben Kai Schwertfeger wird zudem Julian May vom SV Bergisch Gladbach Co-Trainer des Teams. Ergänzt wird das Team der U17 durch Torwarttrainer Yannick Röhr, Athletiktrainer Cedric Marschall, Techniktrainer Robert Niestroj, Phsyiotherapeut Klevi Meta sowie Teammanager Dirk Deutschländer.
DFB-Nachwuchsliga: Saisonauftakt im August
Inzwischen stehen auch die Gruppeneinteilungen für die DFB-Nachwuchsliga fest. Die U19 trifft in der Vorrundengruppe G auf den amtierenden Deutschen Meister 1. FC Köln, den 1. FSV Mainz 05, Alemannia Aachen, Viktoria Köln, den MSV Duisburg sowie die SV Elversberg. Saisonstart für die U19 ist am 3. August mit dem Gastspiel beim 1. FC Köln.
Für die U17 geht es gegen den 1. FC Köln, Bayer Leverkusen, den Deutschen Meister Borussia Mönchengladbach, den FSV Frankfurt, die Kickers Offenbach, den MSV Duisburg sowie den Wuppertaler SV. Der erste Spieltag steht hingegen erst am 30. August an, wenn die U17 beim FSV Frankfurt gastiert.
Das Ligasystem ist dabei in zwei Phasen aufgeteilt. In der regionalen Vorrunde spielen maximal acht Teams pro Gruppe in Hin- und Rückspiel gegeneinander. Anschließend werden die Teams je nach Platzierung für die folgende Hauptrunde in Liga A und B aufgeteilt. Weitere Informationen dazu gibt es hier.