- Aktuell
- News
- Spielberichte
- Service
- F95TV & Audio
- Teams
- Profis
- NLZ
- Frauen & Mädchen
- Gaming & eSports
- Weitere
- Fans
- Fanbetreuung
- Fans
- Mitgliedschaft
- Spieltagsinfos
- Merchandising
- Tickets
- Tages- und Dauerkarten
- Merkur Spiel-Arena
- Paul-Janes-Stadion
- Verein
- Struktur
- Medien
- Abteilung Fußball
- NLZ
- Lauf- und Triathlonabteilung
- Abteilung Handball
- Historie
- Kontakt
- Business
- Partner
- Hospitality
- Allgemeine Informationen
- Kontakt
- Shop
- Jobs
- Home
- Aktuell
- Teams
- Fans
- Tickets
- Verein
- Business
- Shop
- Jobs
- Youtube
Fortunen erhalten neue Gebärden
Mehr Barrierefreiheit im Stadion
Die Fortuna bleibt beim Thema Inklusion konsequent am Ball. Beim Heimspiel gegen Darmstadt kamen am Sonntag erstmals in dieser Saison die neuen Gebärden der kompletten Mannschaft zum Einsatz.
Wie gewohnt erschien auch im Heimspiel gegen die „Lilien“ die Startaufstellung im Stadion-TV, erstmalig aber in dieser Saison wurde diese gleichzeitig in Gebärdensprache dargestellt. Damit erhalten nun auch alle Sommer-Neuzugänge ihre eigene Gebärde, die ab sofort regelmäßig auf der Leinwand zu sehen ist.
Bereits in der Vorsaison hatte die Fortuna in Zusammenarbeit mit der TARGOBANK, der LVR-Gerricus-Schule und dem Gehörlosensportverein Düsseldorf ein starkes Zeichen für Inklusion gesetzt und die Startelf-Verlesung zusätzlich in Gebärdensprache präsentiert.
Mit diesem Angebot macht die Fortuna den Stadionbesuch für gehörlose und schwerhörige Fans noch barrierefreier und zeigt einmal mehr, dass Inklusion ein fester Bestandteil des Vereinslebens ist.
- Meldungen aus diesem Bereich:
- 24.09.2025
SONRW Fortuna-Cup feiert Comeback80 Athleten nahmen teil
- 13.09.2025
RhineCleanUp: Fortuna und ihre Partner befreien Rhein v...Workshop im Arena-Showroom // Müllsammelaktion am Freitag und Samstag
- 25.08.2025
„Fortuna für alle“ heißt auch: für alle da zu seinNeue Awareness-Anlaufstelle am Spieltag
- 21.08.2025
Fortuna und die Stadt Düsseldorf organisieren „Fortuna ...Tim Oberdorf und zwei F95-Spielerinnen besuchen Bewegungscamp