- Aktuell
- News
- Spielberichte
- Service
- F95TV & Audio
- Teams
- Profis
- NLZ
- Frauen & Mädchen
- Gaming & eSports
- Weitere
- Fans
- Fanbetreuung
- Fans
- Mitgliedschaft
- Spieltagsinfos
- Merchandising
- Tickets
- Tages- und Dauerkarten
- Merkur Spiel-Arena
- Paul-Janes-Stadion
- Verein
- Struktur
- Medien
- Abteilung Fußball
- NLZ
- Lauf- und Triathlonabteilung
- Abteilung Handball
- Historie
- Kontakt
- Business
- Partner
- Hospitality
- Allgemeine Informationen
- Kontakt
- Shop
- Jobs
- Home
- Aktuell
- Teams
- Fans
- Tickets
- Verein
- Business
- Shop
- Jobs
- Youtube
Becherpfandaktion beim heutigen Heimspiel
Zu Gunsten von "Düsseldorf setzt ein Zeichen"
Im Rahmen des Heimspiels am Freitag gegen Hannover 96 ruft die Fortuna zu einer Becherpfandaktion auf. Die Erlöse daraus kommen der Initiative „Düsseldorf setzt ein Zeichen“ zu Gute, die 2015 mit großem Erfolg gestartet ist und Menschen oder Gruppen in Düsseldorf unterstützt, die finanzielle oder andere Hilfe benötigen.
Wie im letzten Jahr unterstützen erneut auch die drei großen Düsseldorfer Sportvereine Fortuna, Borussia und die DEG die Spendenaktion der BürgerStiftung. Stellvertretend für den Verein und die Mannschaft stehen die drei Trainer Friedhelm Funkel, Danny Heister und Christof Kreutzer als Botschafter zur Verfügung.
Die Fortuna beispielsweise unterstützt "Düsseldorf setzt ein Zeichen" u.a. mit einer Becherpfandaktion im Rahmen des Heimspiels gegen Hannover 96. Die Besucher bekommen die Möglichkeit, an gesonderten Becherannahmestellen das Pfand für die Aktion zu spenden. Zudem sammeln Jugendmannschaften aus Fortunas Nachwuchsleistungszentrum rund um ihre Heimspiele für „Düsseldorf setzt ein Zeichen“. „Die Teilnahme an dieser Aktion ist für uns und für mich eine Selbstverständlichkeit", betont Friedhelm Funkel. "Die Bürger der Stadt Düsseldorf und aus der Region unterstützen die Fortuna so hervorragend, da wollen wir als Verein etwas zurückgeben. Wir hoffen, dass wir durch unser Engagement vielen hilfsbedürftigen Menschen in unserer Heimat helfen können. Der Zusammenschluss der Düsseldorfer Sportvereine ist ein perfektes Beispiel für die Solidarisierung in der Stadt. Für mich steht der Sport ohnehin für Mitmenschlichkeit.“
- Meldungen aus diesem Bereich:
- 08.08.2025
Treffen zwischen Fortuna und der Jüdischen Gemeinde Düs...Stellungnahme des Vorstands
- 06.08.2025
Die Saison gehört Dir: Die 2. Bundesliga 2025/26 auf Sk...Alle Spiele live auf Sky
- 06.08.2025
BAUHAUS Rhein-Ruhr wird Partner von Fortuna DüsseldorfPartnerschaft auf der Ebene „Weggefährte"
- 05.08.2025
Fortuna trauert um Frank MillEhemaliger Stürmer im Alter von 67 Jahren verstorben