- Aktuell
- News
- Spielberichte
- Service
- F95TV & Audio
- Teams
- Profis
- NLZ
- Frauen & Mädchen
- Gaming & eSports
- Weitere
- Fans
- Fanbetreuung
- Fans
- Mitgliedschaft
- Spieltagsinfos
- Merchandising
- Tickets
- Tages- und Dauerkarten
- Merkur Spiel-Arena
- Paul-Janes-Stadion
- Verein
- Struktur
- Medien
- Abteilung Fußball
- NLZ
- Lauf- und Triathlonabteilung
- Abteilung Handball
- Historie
- Kontakt
- Business
- Partner
- Hospitality
- Allgemeine Informationen
- Kontakt
- Shop
- Jobs
- Home
- Aktuell
- Teams
- Fans
- Tickets
- Verein
- Business
- Shop
- Jobs
- Youtube
DFL und DFB unterstützen Einführung der „Corona-Warn-App“ in Deutschland
Seit Dienstag steht die App zum Download bereit
Die DFL Deutsche Fußball Liga, gemeinsam mit den Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga, und der Deutsche Fußball-Bund (DFB), zusammen mit seinen 21 Landes- und fünf Regionalverbänden unterstützen die Bundesregierung bei der Einführung der neuen „Corona-Warn-App“. Diese steht seit dem gestrigen Dienstag zur freiwilligen Nutzung zur Verfügung und soll dazu beitragen, Corona-Infektionsketten schnell zu erkennen und zu durchbrechen.
DFL und DFB werden auf die App und die dazugehörigen Informationsangebote aufmerksam machen. So werden unter anderem am 33. und 34. Spieltag der Bundesliga und 2. Bundesliga die Wettbewerbslogos auf den Trikotärmeln aller 36 Proficlubs durch das Logo der App ersetzt. Dasselbe gilt für die Schiedsrichter-Tafeln.
Christian Seifert, Sprecher des DFL-Präsidiums, erklärt: „Unsere Gesellschaft steht im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie unverändert vor großen Herausforderungen. Die Corona-Warn-App ist eine bedeutende Maßnahme der Bundesregierung auf dem langen Weg zurück zur Normalität. Es ist uns daher ein Anliegen, die Reichweite der Bundesliga und 2. Bundesliga zu nutzen, um bundesweit auf dieses Angebot aufmerksam zu machen.“
- Meldungen aus diesem Bereich:
- 06.11.2025
Emmanuel Iyoha setzt sich für „Schule ohne Rassismus – ...Flügelspieler besucht Berufskolleg in Bilk
- 05.11.2025
Vierter St. Martinszug durch die Arena1.200 Fortuna-Fans beleuchten die Merkur Spiel-Arena
- 03.11.2025
Toni Turek in die Düsseldorf Sports Hall of Fame aufgen...Fortuna-Legende wird erstes Mitglied
- 31.10.2025
Fortuna unterstützt DFB-Bewerbung für UEFA Women's Euro...Freispiel gegen Magdeburg steht im Rahmen des Mädchen- und Frauenfußballs in Deutschland




