- Aktuell
- News
- Spielberichte
- Service
- F95TV & Audio
- Teams
- Profis
- NLZ
- Frauen & Mädchen
- Gaming & eSports
- Weitere
- Fans
- Fanbetreuung
- Fans
- Mitgliedschaft
- Spieltagsinfos
- Merchandising
- Tickets
- Tages- und Dauerkarten
- Merkur Spiel-Arena
- Paul-Janes-Stadion
- Verein
- Struktur
- Medien
- Abteilung Fußball
- NLZ
- Lauf- und Triathlonabteilung
- Abteilung Handball
- Historie
- Kontakt
- Business
- Partner
- Hospitality
- Allgemeine Informationen
- Kontakt
- Shop
- Jobs
- Home
- Aktuell
- Teams
- Fans
- Tickets
- Verein
- Business
- Shop
- Jobs
- Youtube
Fortunen bereiten Kicker auf Special Olympics vor
Axel Bellinghausen und Heinrich Schmidtgal leiten Sondertraining
Vom 19. bis zum 23. Mai finden in Düsseldorf die Special Olympics Deutschland statt - die Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung. Natürlich ist auch Fußball - mit der größten Aktivengruppe - am Start. Aus diesem Grund luden Axel Bellinghausen und Heinrich Schmidtgal ein paar Tage vor dem Startschuss noch zu einem Sondertraining ein.
Zehn Akteure der Düsseldorfer Theodor-Andresen-Schule in Gerresheim, die ab der kommenden Woche in die garantiert sportlich-fairen Wettkämpfe, die hauptsächlich im Arena-Sportpark abgehalten werden, einsteigen, hatten sich am Donnerstag in Stockum eingefunden, um unter fachkundiger Anleitung der beiden Profis ein paar neue Tricks zu erlernen. Recht schnell wurde bei der gut einstündigen Übungseinheit klar, dass bei allen die Freude am Sport im Vordergrund stand. Nach dem obligatorischen Warmlaufen und ein wenig Gymnastik ging es - so wie bei den Profis auch - um Technik und Spielformen. Das anschließende Spiel endete unentschieden, so dass die Siegermannschaft im Elfmeterschießen ermittelt wurde.
Nach dem Abschluss standen Axel Bellinghausen und Heinrich Schmidtgal noch für kurze Gespräche, Fotos und Autogramme zur Verfügung, ehe man sich trennte und die Kicker, die schon ganz aufgeregt den SOD-Spielen entgegenblicken, mit dem Gefühl, nun noch stärker in die sportlichen Herausforderungen gehen zu können und einen tollen Vormittag mit den beiden Rot-Weißen erlebt zu haben, den Weg in die Umkleiden antraten.
In Fortunas Heimat gehen ab Montag rund 4.800 Athletinnen und Athleten in 18 Sportarten und dem wettbewerbsfreien Angebot an den Start.
Mehr Informationen zu den Special Olympics in Düsseldorf - vor allem, wo und wann welche Wettkämpfe stattfinden, finden sich hier.
Der Eintritt ist im Übrigen frei.
- Meldungen aus diesem Bereich:
- 28.10.2025
Fortuna Düsseldorf und Rheinbahn bauen Partnerschaft au...Eintrittskarte ermöglich weiterhin kostenfreie Anreise mit Bus und Bahn
- 27.10.2025
So lief der Finalspieltag der Amputierten-Fußball-Bunde...Fortuna beendet die Saison als Vierter
- 24.10.2025
OVG NRW gibt rechtlichen Hinweis im Verfahren zu Corona...Hinweisbeschluss zeigt, dass Corona-Hilfen grundsätzlich gerechtfertigt waren
- 22.10.2025
Offener Austausch beim Mitgliederforum zum Thema Finanz...Vorstandsmitglied Arnd Hovemann beantwortet die Fragen der Fortunen




