17.05.2025 | Verein

Verein kann weiterhin nicht über Corona-Hilfen verfügen

Rechtsstreit um Überbrückungshilfen geht weiter

Im April hatte das Verwaltungsgericht Düsseldorf den von der Fortuna angefochtenen Rückforderungsbescheid der Bezirksregierung Düsseldorf über Corona-Überbrückungshilfen (ÜBH III) in Höhe von 1.7 Mio. Euro aufgehoben. Das Gericht hatte der Fortuna aufgrund der eindeutigen Ungleichbehandlung Recht gegeben und in der Urteilsbegründung keine Berufung zugelassen. Das beklagte Land NRW hat nun kurz vor Ablauf der eingeräumten Frist einen Antrag auf Zulassung der Berufung beim Oberverwaltungsgericht gestellt. 

Fortuna-Vorstand Arnd Hovemann: „Dass das Verfahren trotz des glasklaren Urteils des Verwaltungsgerichtes nun weitergeht und wir über die 1,7 Mio. Euro weiter nicht verfügen können, ist ein großes Ärgernis. Zudem verzögert sich somit auch die Entscheidung über die weiteren Überbrückungshilfen (ÜBH III+ / ÜBH 4, ca. 1,3 Mio. Euro), die wir beantragt haben und bisher nicht ausgezahlt wurden. Die Wettbewerbsverzerrung wird so für mindestens die kommende Saison manifestiert." 

Aufgrund der Corona-bedingten Geisterspiele mussten alle Vereine, unabhängig der Ligazugehörigkeit, signifikante Einnahmenausfälle hinnehmen – so auch Fortuna Düsseldorf. Das Verwaltungsgericht hatte unmissverständlich festgestellt, dass die nunmehr aufgehobene Rückforderung die Fortuna gegenüber Wettbewerbern erheblich benachteilige. LINK zur Urteilsbegründung vom 16.04. 

bundesliga.de

Düsseldorfer Turn- und Sportverein
Fortuna 1895 e.V.

Toni-Turek-Haus
Flinger Broich 87
40235 Düsseldorf

Geschäftsstelle:
Arena Straße 1
40474 Düsseldorf

2025 © Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. | Cookie-Einstellungen Saturday, 17. May 2025 um 11:00
Kontakt Impressum Datenschutz Medienservice