24.11.2025 | Verein

So lief das Freispiel gegen den 1. FC Magdeburg

„Fortuna für alle“: Rückblick auf #F95FCM

Am vergangenen Samstag (22. November) fand das zweite Freispiel der laufenden Saison im Rahmen von „Fortuna für alle“ statt. Wir schauen zurück auf einige Geschichten abseits des Platzes rund um die Heimpartie der Fortuna gegen den 1. FC Magdeburg.

  • Fotos: F95 / David Matthäus & Christian Monius

Ein Spieltag im Zeichen des Mädchen- und Frauenfußballs
Der 13. Spieltag der 2. Bundesliga stand ganz im Zeichen des Mädchen- und Frauenfußballs. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat zur Unterstützung der Bewerbung als Austragungsort für die UEFA Women’s Euro 2029 einen Aktionsspieltag ins Leben gerufen. Auch die Fortuna beteiligte sich daran. Verschiedene Aktionen im Stadion und rund um das Spiel sollten Aufmerksamkeit für den Mädchen- und Frauenfußball in Düsseldorf schaffen und Lust auf das Turnier machen. „Die Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs in unserer Stadt ist ein wichtiger Baustein im Rahmen von „Fortuna für alle“. Daher passt es perfekt, dass wir rund um unser Freispiel ein starkes Zeichen für den Frauenfußball in Düsseldorf und die WEURO-Bewerbung setzen konnten“, sagt Alexander Jobst, Vorstandsvorsitzender von Fortuna Düsseldorf. So wurde eindrucksvoll deutlich: Düsseldorf und die Fortuna stehen hinter der Bewerbung!

Mini-Match im Arena-Sportpark
Auch der Nachwuchs konnte am Samstag zeigen, was in ihm steckt. Denn vor dem Anpfiff des Heimspiels gegen den 1. FC Magdeburg trat im Arena-Sportpark ein Team aus Spielerinnen des zentralen Talentfördertrainings der Düsseldorfer Bündnisvereine gegen die U13-Juniorinnen des 1. FC Magdeburg an. Im Anschluss verfolgten beide Mannschaften das Freispiel zudem gemeinsam auf der Tribüne.

Für den guten Zweck
Zum Freispiel gegen den FCM gab es eine tolle Initiative der „Hypers“. Im Rahmen der Aktion „Gib dein letztes Hemd“ konnten Fans nach dem Spiel hinter der Südtribüne ihren Becherpfand für einen guten Zweck spenden. Im Rahmen dieser Aktion sind insgesamt 7.508 € gesammelt worden. Zusammen mit den weiteren Aktionen - Grünkohlessen inklusive Ausstellungseröffnung und einem Vortrag zum Thema Obdachlosigkeit sowie Aufkleberverkauf - hat sich eine Gesamtspendensumme in Höhe von 10.000 € ergeben. Die Erlöse kommen der Obdachlosenhilfe in Düsseldorf fiftyfifty und dem gutenachtbus zugute.

Auch Fortunas Wegbereiter TARGOBANK unterstützte diese Aktion. Vor dem Anpfiff der Partie übergab die TARGOBANK jeweils einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an fiftyfifty sowie den gutenachtbus. Arnd Hovemann, Fortunas Vorstand Finanzen, Personal, Recht und Nachhaltigkeit, sowie Isabelle Chevelard, CEO der TARGOBANK, übergaben den Scheck an die Vertreterinnen und Vertreter der Projekte. So wurde auch im Rahmen der Partie gegen den 1. FC Magdeburg wieder deutlich: „Fortuna für alle“ ist mehr als Freispiele.

In Gedenken an Dieter Herzog
Die Fortuna trauert um Dieter Herzog, der in der vergangenen Woche im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Der Verein verliert einen außergewöhnlichen Fußballer und einen Menschen, der über viele Jahre hinweg prägende Spuren in der Vereinsgeschichte hinterlassen hat. Zu Ehren Herzogs gab es vor dem Spiel gegen den 1. FC Magdeburg eine Gedenkminute, bei der mit Applaus an Dieter Herzog erinnert wurde. Die Fortuna lief darüber hinaus mit Trauerflor auf.

bundesliga.de

Düsseldorfer Turn- und Sportverein
Fortuna 1895 e.V.

Toni-Turek-Haus
Flinger Broich 87
40235 Düsseldorf

Geschäftsstelle:
Arena Straße 1
40474 Düsseldorf

2025 © Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. | Cookie-Einstellungen Monday, 24. November 2025 um 15:02
Kontakt Impressum Datenschutz Medienservice