- Aktuell
- News
- Spielberichte
- Service
- F95TV & Audio
- Teams
- Profis
- NLZ
- Frauen & Mädchen
- Gaming & eSports
- Weitere
- Fans
- Fanbetreuung
- Fans
- Mitgliedschaft
- Spieltagsinfos
- Merchandising
- Tickets
- Tages- und Dauerkarten
- Merkur Spiel-Arena
- Paul-Janes-Stadion
- Verein
- Struktur
- Medien
- Abteilung Fußball
- NLZ
- Lauf- und Triathlonabteilung
- Abteilung Handball
- Historie
- Kontakt
- Business
- Partner
- Hospitality
- Allgemeine Informationen
- Kontakt
- Shop
- Jobs
- Home
- Aktuell
- Teams
- Fans
- Tickets
- Verein
- Business
- Shop
- Jobs
- Youtube
Treffen der Rekordmannschaft aus den 1960ern
Am 7. November war es wieder soweit
Seit mittlerweile 32 Jahren trifft sich die damalige A1-Jugend der Fortuna (Stadtmeister der Saison 1962/63) jährlich am ersten Freitag im November in der „Fortuna-Ecke“ der Hausbrauerei „Uerige“. Im Spätherbst 1993 begann diese rot-weiße Tradition; mittlerweile war es somit das 32. Mal, dass die A-Junioren von einst zusammenkamen, um ihren sensationellen 39:0 Sieg vom 28. Oktober 1962 gegen die Mannschaft von „Jugend Eller“ zu feiern.
Wie war so etwas möglich, zumal man zur Halbzeit (damals dauerte diese nur 40 Minuten) „nur“ mit 9:0 führte? Günter Meier, 14-facher Torschütze, erinnert sich: „Zwei oder drei unserer Spieler blieben konstant an der Mittellinie stehen und fingen nahezu jeden Ball nach Abstößen ab. Nach einem Anstoß des Gegners stürmten wir dann mit der kompletten Truppe nach vorne und erzielten so unsere Treffer“. Selbst Torhüter Dirk Krüssenberg durfte sich mit zwei Kopfballtoren nach Eckbällen in die Torschützenliste eintragen.
Klaus Allofs diskutierte erstaunt mit
Es ist somit der höchste Sieg einer Fortuna-Mannschaft in einem Meisterschaftsspiel. Acht junggebliebene Senioren ließen ihre fußballerische Vergangenheit bei Bier und Schnittchen (dankenswerterweise vom Hause zur Verfügung gestellt) Revue passieren. Auch unser Sportvorstand Klaus Allofs nahm sich die Zeit die Jungens zu begrüßen und mit ihnen zu fachsimpeln. Solch ein Kunststück war selbst Fortunas Top-Torjäger (und zweimaligen Bundesliga-Torschützenkönig 1979 und 1985) in seiner aktiven Zeit verwehrt geblieben.
Durch eine Initiative des damaligen Rechtsaußen Volkmar Flach wurde das Treffen von einem ZDF-Kamerateam unter dem Motto „Freundschaft – nur ein Wort?“ begleitet. Nach knapp fünf Stunden machten sich alle mit den Worten: „Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr“, gut gelaunt auf den Nachhauseweg.
- Meldungen aus diesem Bereich:
- 10.11.2025
Peter Frymuth als DFB-Vizepräsident einstimmig bestätig...Beim ordentlichen DFB-Bundestag in Frankfurt
- 10.11.2025
Jetzt neu: Die F95-Kinderwelt!Die Heimat für die jüngsten Fortuna-Anhänger
- 06.11.2025
Emmanuel Iyoha setzt sich für „Schule ohne Rassismus – ...Flügelspieler besucht Berufskolleg in Bilk
- 05.11.2025
Vierter St. Martinszug durch die Arena1.200 Fortuna-Fans beleuchten die Merkur Spiel-Arena




