„Fortuna für alle“ heißt auch: für alle da zu sein
Neue Awareness-Anlaufstelle am Spieltag
Fortuna Düsseldorf startet beim Heimspiel gegen den KSC am 30. August eine neue Awareness-Anlaufstelle – eine bedeutende Erweiterung des Fan-Engagements. Denn „Fortuna für alle“ heißt auch: für alle da zu sein!
Ziel und Funktion der Awareness-Anlaufstelle
In der immer diverser werdenden Stadionatmosphäre ist es zentral, allen Besucherinnen und Besuchern ein sicheres, respektvolles Umfeld zu gewährleisten. Die Awareness-Anlaufstelle bietet eine direkte Anlaufmöglichkeit bei Vorfällen wie Diskriminierung, Benachteiligung, Belästigung oder anderen Grenzüberschreitungen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Hier befindet sich die Awareness-Anlaufstelle
Die Awareness-Anlaufstelle befindet sich am Heimspieltagen in der Infobox, also im Süden der Arena im Umlauf hinter Block 36, direkt bei den großen Glastüren des Haupteingangs.
„Fortuna für alle heißt auch: für alle da zu sein“ bedeutet konkret:
- Erreichbarkeit vor Ort: Geschulte Mitarbeitende und Ehrenamtliche stehen während des Spiels direkt im Stadion als Ansprechpartner:innen bereit.
- Schnelle Reaktion: Sie hören zu, bieten Unterstützung und leiten bei Bedarf weiter, etwa an Sicherheitskräfte oder externe Beratungsstellen.
- Verlässlichkeit und Sichtbarkeit: Die Awareness-Stelle ist klar erkennbar und einfach auffindbar – so wird das Konzept greifbar und nicht zur bloßen Theorie.
Strategischer Hintergrund
Fortuna Düsseldorf richtet sich mit der Initiative gezielt an alle Gruppen seiner Fans – in Anlehnung an zuvor etablierte Maßnahmen wie das F95-Hilfetelefon oder Aktionen gegen sexistische Übergriffe F95. Nun folgt ein breiterer, inklusiver Ansatz: „Fortuna für alle heißt auch: für alle da zu sein“.
Zusammenarbeit mit Fans und Fachstellen
Die Konzeption der Awareness-Anlaufstelle erfolgte in enger Kooperation mit Fans, dem Fanprojekt Düsseldorf sowie mit beratender und fachlicher Unterstützung der MeDiF (Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW). Damit wird gewährleistet, dass die Maßnahme sowohl praxisnah als auch fachlich fundiert gestaltet ist.
Weitere Informationen & Kontaktmöglichkeiten
Neben der Präsenz im Stadion wird die Awareness-Anlaufstelle auch digital begleitet. Informationen zum Standort, Ablauf und Kontaktdaten sind über offizielle Vereinskanäle (Website, App, Social Media) abrufbar.
Fortuna Düsseldorf betont: Dies ist kein einmaliger Auftritt, sondern ein dauerhafter Schritt auf dem Weg zur gelebten Vielfalt und Verantwortlichkeit im Stadionalltag. Weitere Informationen zur Awareness-Anlaufstelle und die Möglichkeit, einen Vorfall zu melden, gibt es hier.