Mit neuem Impuls in den Saison-Endspurt
Gegnervorschau #S04: Fortuna empfängt Schalke 04
Am 33. Spieltag der 2. Bundesliga steht für die Fortuna das letzte Heimspiel der regulären Saison gegen den FC Schalke 04 an. Anstoß in der Merkur Spiel-Arena ist am Samstag, 10. Mai um 13:00 Uhr. Die Gegnervorschau.
Trainer: Nach der 0:2-Niederlage gegen den SC Paderborn haben sich die Schalker Verantwortlichen für einen erneuten Trainerwechsel im Saison-Endspurt entschieden: Jakob Fimpel, Trainer der U23 in der Regionalliga West, übernahm am vergangenen Samstag interimsmäßig den Cheftrainer-Posten der Schalker von Kees van Wonderen. Es ist bereits das zweite Mal in dieser Saison, dass Fimpel die S04-Profis betreut: Im Herbst holten die Schalker mit ihm an der Seitenlinie in den Spielen gegen Preußen Münster (2:1) und Hertha BSC (2:2) vier Punkte.
- Geburtsort: Filderstadt
- Alter: 36
- Im Amt seit: 3. Mai 2025
Statistik: Nach 32. Spieltagen stehen die Schalker auf dem 13. Platz der 2. Bundesliga. Mit 38 Zählern haben sie sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, ein Zähler fehlt den Königsblauen noch zum sicheren Klassenerhalt.
- 13. Platz | 10 Siege, 8 Unentschieden, 14 Niederlagen | 38 Punkte | 51:58 Tore
Formkurve: Die Schalker haben aus den letzten fünf Spielen vier Punkte geholt. Neben einem 2:1-Sieg über den SSV Ulm konnten die Königsblauen dem HSV zuhause in fast 90-minütiger Unterzahl ein 2:2 abringen. Auswärts punkteten die Schalker zuletzt Ende März in Fürth (3:3). Der letzte Auswärtssieg liegt knapp zwei Monate zurück (2:1 bei Hertha BSC).
So liefen die letzten fünf Spiele:
- 0:2-Niederlage gegen den SC Paderborn 07 | 2. Bundesliga, 32. Spieltag
- 1:2-Niederlage beim 1. FC Kaiserlautern | 2. Bundesliga, 31. Spieltag
- 2:2-Unentschieden gegen den Hamburger SV | 2. Bundesliga, 30. Spieltag
- 0:2-Niederlage bei Jahn Regensburg | 2. Bundesliga, 29. Spieltag
- 2:1-Sieg gegen den SSV Ulm 1846 Fußball | 2. Bundesliga, 28. Spieltag
Besonderheiten:
- Vergangene Duelle: In sieben Aufeinandertreffen in der 2. Bundesliga konnte die Fortuna drei Begegnungen für sich entscheiden und musste sich nur einmal geschlagen geben (1:3im August 2021). In drei Spielen teilten sich die Teams die Punkte, darunter im Hinspiel der laufenden Saison beim 1:1 in der Veltins-Arena. Spieler des Spiels: Florian Kastenmeier, der mit seinen starken Paraden einen Auswärtspunkt sicherte.
- Heimstark: Die Fortuna konnte alle Zweitligaheimspiele gegen die Schalker gewinnen. In den drei Partien zuhause siegten die Rot-Weißen 5:3 (Saison 2023/24), 2:1 (Saison 2021/22) und 2:0 (Saison 1988/89). Letztmals verloren die Rot-Weißen im Oktober 2018 ein Heimspiel gegen S04 – damals in der Bundesliga mit 0:2.
- Schlüsselspieler: Moussa Sylla und Kenan Karaman waren in der laufenden Spielzeit jeweils an 17 Toren direkt beteiligt. Das sind genau zwei Drittel aller Tore, die Schalke in dieser Saison geschossen hat.
- Anfällige Defensive: Mit 58 Gegentreffern stellt Schalke die zweitschlechteste Defensive der Liga. Nur Jahn Regensburg hat noch mehr Gegentore kassiert (66).
Personal & Aufstellung: Während van Wonderen in seiner Zeit am liebsten ein 4-2-3-1-System spielen ließ, bleibt abzuwarten, ob und wenn ja, welche Veränderungen Jakob Fimpel in der Formation vornimmt. Klar ist, dass Kapitän Kenan Karaman nach abgesessener Rotsperre wieder zur Verfügung steht und zusammen mit Moussa Sylla versuchen wird, offensive Akzente zu setzen.
- Ausfälle: Ralf Fährmann (Außenbandriss Knie), Zaid Amoussou-Tchibara (Kreuzbandriss), Loris Karius (Wadenverletzung), Aris Bayindir (Oberschenkelverletzung)
- Kapitän: Kenan Karaman
- Bester Torjäger: Moussa Sylla (16 Tore)
- Bester Vorlagengeber: Tobias Mohr (7 Assists)
- Bevorzugte Formation: 4-2-3-1
- Mögliche Aufstellung: Heekeren – Bulut, Schallenberg, Kaminski, Murkin – Seguin, Bachmann – Aydin, Karaman, Mohr – Sylla.