13.05.2025 | 1. Mannschaft

Spielbestimmend und torgefährlich

Gegnervorschau #FCM: Fortuna gastiert beim 1. FC Magdeburg

Die Fortuna reist am 34. Spieltag der 2. Bundesliga zum Saisonfinale nach Magdeburg. Am Sonntag, 18. Mai, spielen die Rot-Weißen gegen den FCM. Anstoß in der Avnet Arena ist um 15:30 Uhr. Die Gegnervorschau.

  • Foto: IMAGO / Christian Schroedter

Trainer: Christian Titz übernahm den Cheftrainerposten des 1. FC Magdeburg Anfang 2021 und rettete das Team vor dem Abstieg in die Regionalliga. In der Saison darauf feierten die Blau-Weißen mit ihm an der Seitenlinie den souveränen Aufstieg in die 2. Bundesliga. Dort hielten sie zwei Jahre hintereinander die Klasse und spielten in dieser Saison bis zum vergangenen Spieltag um den Aufstieg in die Erstklassigkeit mit. Titz’ vorherige Cheftrainerposten waren bei Rot-Weiss Essen und dem Hamburger SV.

  • Geburtsort: Mannheim
  • Alter: 54
  • Im Amt seit: 12. Februar 2021
  • Punkte-Schnitt in Liga zwei: 1,34 Punkte

Statistik: Nach 33 Spieltagen stehen die Magdeburger mit 50 Punkten auf dem 7. Platz der 2. Bundesliga.

  • 7. Platz | 13 Siege, 11 Remis, 9 Niederlagen | 50 Punkte | 60:50 Tore

Formkurve: Der FCM holte aus den letzten zehn Partien in der 2. Bundesliga zwölf Punkte (drei Siege, drei Remis und vier Niederlagen). Durch die Niederlage in Paderborn am vergangenen Spieltag (1:2), hat das Team von Christian Titz die Chance auf die Relegation um den Aufstieg in die Bundesliga vertan.

So liefen die letzten fünf Spiele:

  • 1:2-Niederlage beim SC Paderborn 07 | 2. Bundesliga, 33. Spieltag
  • 0:5-Niederlage gegen Preußen Münster | 2. Bundesliga, 32. Spieltag
  • 1:1-Unentschieden bei Hertha BSC | 2. Bundesliga, 31. Spieltag
  • 3:0-Sieg gegen Jahn Regensburg | 2. Bundesliga, 30. Spieltag
  • 0:1-Niederlage beim SSV Ulm 1846 | 2. Bundesliga, 29. Spieltag

Besonderheiten:

  • Abstiegsrelegation in der Heimtabelle: Das auswärtsstärkste Team der Liga konnte in Heimspielen selten glänzen. Zuhause hat der 1. FC Magdeburg in 16 Zweitligapartien 19 Punkte geholt und steht damit in der Heimtabelle auf Rang 16. Nur Hertha BSC und Absteiger Ulm haben in Heimspielen weniger gepunktet (beide 16 Punkte aus 16 Spielen).
  • Stark mit dem Ball: Die Magdeburger gehören zu den spielstärksten Teams der Liga. Das wird auch statistisch untermauert: Im Schnitt haben die Blau-Weißen 57 Prozent Ballbesitz und liegen damit vor dem HSV (53 Prozent) und Schalke 04 (52 Prozent). Auch in Sachen Passquote ist der FCM ganz vorne mit dabei. 86 Prozent der gespielten Pässe kommen an. Nur der HSV (86,6 Prozent) und die Fortuna (86,2 Prozent) bringen mehr Bälle an den Mann.
  • Schnell unterwegs: Der FCM hat nicht nur den meisten Ballbesitz der Liga, sondern verzeichnet in der aktuellen Saison auch die meisten Sprints. Mit 7959 Sprints liegt das Team von Christian Titz in dieser Statistik vor der SV Elversberg (7717 Sprints) und Schalke 04 (7526 Sprints). Bei der Anzahl an intensiven Läufen belegen sie Platz 2 in der Tabelle hinter dem SC Paderborn und vor der SV Elversberg.
  • Torgefährlich: In 33 Saisonspielen hat der 1. FC Magdeburg 60 Tore erzielt. Nur der HSV (76 Tore) und Elversberg (62 Tore) haben in dieser Saison öfter getroffen. Magdeburgs gefährlichster Offensivmann ist Mittelstürmer Martijn Kaars mit 24 direkten Torbeteiligungen (18 Tore und sechs Assists).
  • Bilanz pro Fortuna: Fünfmal trafen der FCM und die Fortuna in der 2. Bundesliga aufeinander. Vier Duelle konnten die Flingeraner für sich entscheiden.

Personal & Aufstellung: Die Mannschaft von Christian Titz läuft diese Saison überwiegend in einem flexiblen 3-4-3-System auf. Aufgrund eines grippalen Infekts musste der FCM im vergangenen Spiel auf Livan Burcu verzichten. Ob der Linksaußen eine Option für das Spiel am Sonntag ist, bleibt abzuwarten. Stand jetzt steht das restliche Stammpersonal für das Saisonfinale zur Verfügung. Schlüsselspieler sind die Offensiv-Akteure Martijn Kaars, Mohammed El Hankouri und Baris Atik.

  • Ausfälle: Herbert Bockhorn (Kreuzbandriss), Emir Kuhinja (Kreuzbandriss)
  • Fraglich: Livan Burcu (grippaler Infekt), Connor Krempicki (muskuläre Probleme), Eldin Dzogovic (muskuläre Probleme)
  • Kapitän: Dominik Reimann
  • Bester Torjäger: Martijn Kaars | Stürmer | 18 Tore
  • Bester Vorlagengeber: Livan Burcu | Linksaußen | 9 Assists
  • Bevorzugte Formation: 3-4-3
  • Mögliche Startelf: Reimann – Heber, Mathisen, Hugonet – El Hankouri, Gnaka, Nollenberger, Musonda – Amaechi, Kaars, Atik
bundesliga.de

Düsseldorfer Turn- und Sportverein
Fortuna 1895 e.V.

Toni-Turek-Haus
Flinger Broich 87
40235 Düsseldorf

Geschäftsstelle:
Arena Straße 1
40474 Düsseldorf

2025 © Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. | Cookie-Einstellungen Tuesday, 13. May 2025 um 14:42
Kontakt Impressum Datenschutz Medienservice