Faninfos: Auf nach Berlin!
Restkarten verfügbar // Stadionöffnung ab 19:00 Uhr
Es geht in die Hauptstadt! Am Samstag, 25. Oktober, 20:30 Uhr, gastiert die Fortuna im Olympiastadion bei Hertha BSC. Hier kommen die Faninfos zum Spiel für die mitreisenden Fortunen.
Allgemeines
- Das Olympiastadion in Berlin öffnet um 19:00 Uhr, also 90 Minuten vor Anpfiff.
- Es gibt noch Restkarten, die allerdings nur digital und ab Freitag, 24. Oktober, über diesen LINK verfügbar sind.
Anreise mit PKW, Bussen und Neunsitzern:
- Navi-Adresse für PKW / Neunsitzer: Parkplatz, Passenheimer Str. 32, 14053 Berlin
- Busse: Jesse-Owens-Allee, 14053 Berlin
Aus Richtung Hamburg/Rostock:
Über die A24 Richtung Berlin fahren. Am Autobahnkreuz 26-Havelland rechts halten und der Beschilderung A10 in Richtung Leipzig/Magdeburg/Potsdam folgen. Bei der Ausfahrt B5 Richtung Berlin-Spandau-Zentrum fahren. Dem Straßenverlauf bis zur Passenheimer Straße folgen. Links abbiegen in die Passenheimer Straße. Von dort rechts abbiegen in die Jesse-Owens-Alle. Weiter geradeaus fahren auf die Trakehner Allee. Das Olympiastadion Berlin befindet sich dann auf der linken Seite.
Aus Richtung Dortmund, Hannover/Magdeburg:
Über die A2 und auf dann weiter auf der A10 Richtung Hamburg (nördlicher Berliner Ring) fahren. Ausfahrt Spandau (Heerstraße/ B2/ B5) nehmen. Von der Heerstraße links in die Passenheimer Str. einbiegen. Die Anreise mit Bussen erfolgt analog zu der Anreise mit dem Auto. Bei der Anreise aus dem Norden ist allerdings darauf zu achten, dass die Heerstraße zwischenzeitlich auf 18t beschränkt ist. Reisebusse parken auf der Jesse-Owens-Allee und wenn diese voll ist auch auf der Passenheimer Straße. Anhand der Grafik (siehe oben) könnt ihr sehen, wo Gästebusse fahren/parken dürfen.
PKW / Neunsitzer Parkplätze:
Rund um das Olympiastadion stehen verschiedene Parkplätze zur Verfügung. Der offizielle Gästeparkplatz ist der PO7. Die Parkgebühr beträgt 10 €. Die Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz PO5. Mit einem blauen oder orangenen Parkausweis ist die Nutzung kostenlos. Ansonsten kann kostenlos entlang der Heerstraße geparkt werden.
Anreise mit dem ÖPNV:
Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn bis S-Bahnhof Olympiastadion. Dafür kommen die S3 oder S9 Richtung Spandau/S-Bahnhof Olympiastadion in Frage.
Wichtig: Bitte am S-Bahnhof Olympiastadion den Ausgang in Richtung Flatowallee nehmen!
WICHTIG: Reguläre Eintrittskarten dienen rund um das Spiel nicht als Fahrschein für den ÖPNV.
Kurzfristige Informationen zu Störungen oder Fahrplanänderungen findet ihr unter:
Wichtige Informationen zum Einlass:
- An den Stadioneingängen befinden sich im Vergleich zur vergangenen Saison neue Ticketscanner. Damit diese die Karten problemlos lesen können, bitte eine ausreichende Bildschirmhelligkeit einstellen und das Handy/Ticket in einem Abstand von 20-30 cm ruhig vor die Geräte halten.
- Im Stadion sind lediglich Taschen bis zur Größe DIN A4 (297mm x 210mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm erlaubt. Alles, was größer ist (z.B. Rucksäcke), sollte im Bus, Auto oder am Bahnhof bleiben. Alternativ gibt es eine kostenpflichtige Gepäckabgabe in den Containern zwischen Coubertinplatz und PO5.
- Außerhalb des Gästebereiches ist das Tragen von Gästefankleidung untersagt.
- Es wird am Spieltag keine Tageskasse geben. Durch einen QR-Code links vom Südtor können Tickets für den Gästeblock noch übers Smartphone gebucht werden.
- Es wird alkoholhaltiges Bier im Gästeblock ausgeschenkt
Bezahlsystem im Gästebereich und angebotene Speisen & Getränke:
Es kann sowohl Bar als auch mit Karte bzw. kontaktlos (Apple/Google Pay) bezahlt werden.
Es gibt im Gästebereich, an bestimmten Imbissständen, auch vegane Brat- und Currywurst, sowie Pommes und Brezeln als Alternative für Fans, welche sich vegan oder vegetarisch ernähren.
Fan-Utensilien:
- 10 Schwenkfahnen (im Block)
- 5 Megafone – inkl. Ersatzbatterie.
- 5 Trommeln mit Schlegeln
- Kleine Fahnen (Stocklänge max. 2 m.)
- 10 Doppelhalter (Stocklänge max. 2 m.)
- Zaunfahnen / Fanclubbanner (Inhalt Eigen- beziehungsweise Fanclubname, soweit Platz vorhanden)
- Das Mitbringen von Spiegelreflexkameras, Kameras mit Wechselobjektiv und auch Videokameras ist nicht erlaubt. Die Mitnahme einer herkömmlichen Digitalkamera (keine Profi-, sondern eine sogenannte Pocketkamera) ist gestattet.
Nicht erlaubt sind:
- Pyrotechnik
- Beleidigende, diskriminierende oder rassistische Zeichen und Spruchbänder
- Videokameras oder sonstige Ton- und Bildaufnahmegeräte, Fotoapparate, Kamerastative die zum Zweck einer kommerziellen Nutzung Verwendung finden können
- Kleidungsmarken wie z. B. Thor Steinar, Consdaple etc. und sonstige rechtsextreme Symboliken
Infos für Fans mit Behinderungen:
Das Team Inklusion der Hertha unterstützt Menschen mit und ohne Behinderungen am Spieltag beim Stadionbesuch. Egal ob Unterstützung bei der Einlassphase oder während des Spiels in den Blöcken, Hilfe durch den Einsatz von Leihrollstühlen oder die Begleitung zum Block. Die Mitarbeitenden helfen an den barrierefreien Eingängen und in den verschiedenen Blöcken.
Um Menschen mit Beeinträchtigungen den Stadionbesuch zu erleichtern, wird Folgendes angeboten:
- Easy Access Plätze (leichter Zugang) – Gäste Block F.4 Reihe 40
- Ein inklusives Spieltagsradio
- Service Leihrollstühle und Audiogeräte Anmeldung unter barrierefrei@herthabsc.de
- Abgesenkte Catering Verkaufstresen im Stadionumlauf
- Barrierefreie WC-Anlagen Block G
- Toilette für Alle äußerer Umlauf Block G (links) nur mit Euroschlüssel nutzbar.
- Zuwegung zum Gästeblock über den äußeren Rettungsweg (ebenerdig).
Weitere Informationen gibt es hier.
Fan-Mobil / Merch-Truck:
Das Merch-Truck wird vor Ort sein & hinter dem Einlass stehen.
Ansprechpartner vor Ort:
Fanbetreuung:
- Dominik Hoffmeyer (0172 8211895)
- Kevin Hallebach (0172 1495 441)
- Wolfgang Korte (01523 9501463)
Fanprojekt:
Benjamin Belhadj
Fanhilfetelefon für Frauen
Das F95-Hilfetelefon können weibliche Fans an Spieltagen unter 0174-1895559 erreichen. Die ehrenamtlichen weiblichen Fans dienen darüber hinaus als direkte Ansprechpartnerinnen vor Ort.
Medif NRW
Ziel des Projekts ist es, eine Anlaufstelle für Vereine und ihre Mitglieder, Fans, Organisationen im Profi- und Amateurbereich oder sonstige Beteiligte im Fußballsport zu schaffen. Betroffene sowie Zeuginnen und Zeugen von Diskriminierung können sich an die Meldestelle wenden und dort professionelle Unterstützung erhalten.
Startseite - medif-nrw.de
Stadionordnung Hertha BSC
Fanbrief der Polizei Berlin
Weiteres: Der Fanclub Havelpralinen veranstalten am Samstag, ab 13:00 Uhr, im Festsaal Kreuzberg (Flutgraben 2, 12435 Berlin) eine Warm Up-Party, um sich gemeinsam auf das Spiel einzustimmen. Tickets sind für fünf Euro an der Tageskasse erhältlich. Gegen 18:00 Uhr erfolgt dann die gemeinsame Abfahrt zum Olympiastadion.