- Aktuell
- News
- Spielberichte
- Service
- F95TV & Audio
- Teams
- Profis
- NLZ
- Frauen & Mädchen
- Gaming & eSports
- Weitere
- Fans
- Fanbetreuung
- Fans
- Mitgliedschaft
- Spieltagsinfos
- Merchandising
- Tickets
- Tages- und Dauerkarten
- Merkur Spiel-Arena
- Paul-Janes-Stadion
- Verein
- Struktur
- Medien
- Abteilung Fußball
- NLZ
- Lauf- und Triathlonabteilung
- Abteilung Handball
- Historie
- Kontakt
- Business
- Partner
- Hospitality
- Allgemeine Informationen
- Kontakt
- Shop
- Jobs
- Home
- Aktuell
- Teams
- Fans
- Tickets
- Verein
- Business
- Shop
- Jobs
- Youtube
Fortuna sendet klare Botschaft: Stop Racism!
Aktionsspieltag im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Das Spiel zwischen der Fortuna und dem Hamburger SV stand nicht nur im Zeichen der tabellarischen Brisanz, es stand auch im Zeichen der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Der 26. Spieltag der Bundesliga und der 2. Bundesliga wurde zum Aktionsspieltag mit einer klaren Botschaft: Stop Racism!
Die Botschaft „Stop Racism“ war rund um das Heimspiel der Fortuna gegen den Hamburger SV deutlich präsent: Die Fortunen liefen in „Stop Racism“-Aufwärmshirts auf, das zudem von Chefcoach Daniel Thioune während der Pressekonferenz nach dem Spiel getragen wurde. Die gleiche Botschaft war im Stadion-TV präsent — sowohl auf den Leinwänden als auch als Mikrofonschutz von Stadionmoderator André Scheidt. Die Symbolfarbe des Aktionsspieltag seitens der DFL und der DFL Stiftung war zudem lila — als weiteres Zeichen trugen viele Fortuna-Mitarbeiter Schnürsenkel in dieser Farbe.
- Meldungen aus diesem Bereich:
- 21.08.2025
Fortuna und die Stadt Düsseldorf organisieren „Fortuna ...Tim Oberdorf und zwei F95-Spielerinnen besuchen Bewegungscamp
- 04.08.2025
„Fußballfans im Training“ geht in die nächste RundeKurse ab September für Männer und Frauen
- 29.07.2025
Fortunen unterstützen Typisierungsaktion der Uniklinik200 Fans lassen sich im Rahmen der Saisoneröffnung typisieren
- 24.07.2025
MERKUR SPIEL-ARENA unter den vegan-freundlichsten Stadi...Erhebung der Tierschutzorganisation PETA