Aufsteiger mit Startschwierigkeiten
Form & Fakten #FC05: Fortuna gastiert in Schweinfurt zum Pokalspiel
Am Montag, 18. August, sind die Fortunen im Rahmen der ersten Runde des DFB-Pokals beim 1. FC Schweinfurt 05 gefordert. Anstoß im Sachs-Stadion ist um 18:00 Uhr. Die Form & Fakten.
Formkurve: Der 1. FC Schweinfurt 05 hat mit dem Aufstieg aus der Regionalliga Bayern in die dritte Liga eine erfolgreiche Saison hinter sich gebracht. Der Start dort verlief bisher jedoch weniger glücklich. Nach zwei Spieltagen stehen die Schnüdel noch ohne Punkt und einem Torverhältnis von -4 am Ende der Drittligatabelle. In beiden Partien fielen die Gegentore erst im zweiten Durchgang. Gegen Cottbus verpasste Schweinfurt den ersten Saisonpunkt in doppelter Unterzahl sogar erst tief in der Nachspielzeit. Im DFB-Pokal nahm der Aufsteiger zuletzt in der Saison 2020/21 teil. Damals verlor man in der ersten Runde gegen den FC Schalke 04 mit 1:4.
So liefen die letzten fünf Spiele:
- 1:0-Sieg beim FC Eintracht Bamberg 2010 | Landespokal Bayern, 2. Spieltag
- 1:6-Niederlage gegen den SV Darmstadt 98 | Testspiel
- 0:2-Niederlage gegen Energie Cottbus | 3. Liga, 2. Spieltag
- 0:2-Niederlage bei Viktoria Köln | 3. Liga, 1. Spieltag
- 1:0-Sieg gegen den 1. FC Union Berlin | Testspiel
Players to watch
- Michael Dellinger: Der 32-jährige Stürmer wurde bei Schweinfurt ausgebildet und ist nach langjährigen Stationen beim FV 04 Würzburg und STV Aubstadt seit vergangener Saison wieder Teil des Schnüdel-Kaders. In der abgelaufenen Saison verbuchte er mit 14 Treffern die meisten Tore des Teams und war damit maßgeblich am Aufstieg beteiligt.
- Thomas Meißner: Der neu gewählte Kapitän ist bereits für einige deutsche Clubs aufgelaufen: Neben dem MSV Duisburg und Hansa Rostock kam er auch für die Zweitvertretungen von Borussia Dortmund und dem 1. FSV Mainz 05 zum Einsatz. In der niederländischen Eredivisie sammelte der mittlerweile 34-Jährige für Den Haag und Willem II ebenfalls Spielminuten und bringt daher jede Menge Erfahrung mit.
Personal & Aufstellung
- Trainer: Victor Kleinhenz
- Kapitän: Thomas Meißner
- Mögliche Startelf: Stahl – Krätschmer, Trslic, T. Meißner, Zeller – Angleberger, Geis – Endres, Wintzheimer, S. Müller – Dellinger