- Aktuell
- News
- Spielberichte
- Service
- F95TV & Audio
- Teams
- Profis
- NLZ
- Frauen & Mädchen
- Gaming & eSports
- Weitere
- Fans
- Fanbetreuung
- Fans
- Mitgliedschaft
- Spieltagsinfos
- Merchandising
- Tickets
- Tages- und Dauerkarten
- Merkur Spiel-Arena
- Paul-Janes-Stadion
- Verein
- Struktur
- Medien
- Abteilung Fußball
- NLZ
- Lauf- und Triathlonabteilung
- Abteilung Handball
- Historie
- Kontakt
- Business
- Partner
- Hospitality
- Allgemeine Informationen
- Kontakt
- Shop
- Jobs
- Home
- Aktuell
- Teams
- Fans
- Tickets
- Verein
- Business
- Shop
- Jobs
- Youtube
Blindenfußballer zum Saisonabschluss siegreich
Fortuna beendet die Spielzeit auf Platz acht
Für die Blindenfußballer der Fortuna stand am vergangenen Wochenende der letzte Spieltag der Saison 2025 in der Blindenfußball-Bundesliga an. Dabei gab es gegen den FC Ingolstadt einen 5:0-Erfolg. Deutscher Meister wurde hingegen Borussia Dortmund.
Foto: Christof Wolff
Bis zum Finalspieltag, der im Rahmen der Fußball-Inklusionstage der DFB-Stiftung Sepp Herberger in Nürnberg stattfand, mussten die Rot-Weißen auf den ersten Saisonsieg warten. An den vorherigen Spieltagen sammelte F95 einen Zähler bei der Punkteteilung gegen MTV Stuttgart (1:1). Nach dem 5:0-Erfolg gegen den FC Ingolstadt beendeten die Flingeraner die Spielzeit nun auf Rang acht. Überragender Fortuna-Spieler war Cengiz Koparan, der gleich vier Treffer erzielte.
Die Deutsche Meisterschaft sicherte sich hingegen zum ersten Mal Borussia Dortmund. Dank eines 2:0-Erfolgs gegen SF BG Blista Marburg tüteten die Westfalen den Titelgewinn ein.
Der Finalspieltag der Blindenfußball-Bundesliga kann auf dem YouTube-Kanal des DFB nochmal im Re-Live verfolgt werden.
- Meldungen aus diesem Bereich:
- 24.09.2025
SONRW Fortuna-Cup feiert Comeback80 Athleten nahmen teil
- 22.09.2025
Fortunen erhalten neue GebärdenMehr Barrierefreiheit im Stadion
- 13.09.2025
RhineCleanUp: Fortuna und ihre Partner befreien Rhein v...Workshop im Arena-Showroom // Müllsammelaktion am Freitag und Samstag
- 25.08.2025
„Fortuna für alle“ heißt auch: für alle da zu seinNeue Awareness-Anlaufstelle am Spieltag