„Die Jungs sind weiter hungrig“
U23 empfängt 1. FC Bocholt, U19 im Pokal beim Hombrucher SV gefordert
Die U23 legte mit sieben Punkten aus den ersten drei Ligaspielen einen starken Saisonstart hin. Am Samstag, 16. August, empfängt das Team von Jens Langeneke nun den 1. FC Bocholt. Die U19 ist derweil im DFB-Pokal der Junioren gefordert und möchte beim Hombrucher SV in die nächste Runde einziehen.
U23 – 1. FC Bocholt (Samstag, 16. August, 14:00 Uhr, Paul-Janes-Stadion)
Die aktuelle Form
- Tabellenplatz: 3. / 7 Punkte
- Die letzten drei Spiele: S (3:1 beim FC Gütersloh), S (1:0 gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen), U (1:1 bei Borussia Mönchengladbach U23)
Der Gegner
- Trainer: Gabriele Angelo Di Benedetto
- Tabellenplatz: 4. / 6 Punkte
- Die letzten drei Spiele: S (4:0 gegen den SC Wiedenbrück), N (3:6 beim FC Gütersloh), S (3:0 gegen die U23 vom 1. FC Köln)
- Top-Torjäger: Cedric Euschen und Marvin Lorch (beide 4 Treffer)
Das sagt der Trainer
Jens Langeneke: „Wir haben am vergangenen Samstag gegen eine Top-Mannschaft gewonnen. Wir haben das ganze Spiel sehr, sehr gut verteidigt und konnten in der zweiten Hälfte offensive Akzente setzen. Dabei waren wir beim Torabschluss brutal effektiv. Mit Bocholt erwarten wir den nächsten Aufstiegsaspiranten der Liga, der seine bisherigen Heimspiele beide hoch gewonnen hat und nur gegen Gütersloh ins Straucheln geraten ist. Ich habe das Gefühl, dass meine Jungs nach diesem Saisonstart das richtige Maß an Euphorie mitbringen und nicht höher fliegen als sie sollten. Sie sind weiter hungrig und wollen auch das nächste Spiel gewinnen.“
Hombrucher SV – U19 (1. Runde DFB-Pokal der Junioren, Samstag, 16. August, 11:00 Uhr, Sportplatz Westrich)
Die aktuelle Form
- Die letzten drei Spiele: N (1:2 gegen den FC Viktoria Köln), N (0:2 beim 1. FC Köln), S (Testspiel, 3:2 gegen SV Wehen Wiesbaden)
Der Gegner
- Trainer: Max Lepper
- Ligazugehörigkeit: Westfalenliga
- Die letzten drei Spiele: N (1:4 beim VfL Bochum), S (6:1 gegen ETB Schwarz-Weiß Essen), N (1:4 beim FC Hennef 05)
Das sagt der Trainer
Engin Vural: „Das Ergebnis gegen Viktoria Köln ist sehr ernüchternd. Wir sind eigentlich gut in die Partie gestartet, haben jedoch nachgelassen und kassieren folgerichtig zwei Gegentore. Hintenraus machen wir dann wieder Druck und müssen das 2:2 machen, was uns leider nicht gelungen ist. Dass mit dem Pokalspiel am Wochenende ein anderer Wettbewerb ansteht, kann uns helfen. Wir wollen auf jeden Fall eine Runde weiterkommen und dürfen uns jetzt nicht zu sehr an den Liga-Ergebnissen aufhängen.“