Saft- und kraftlos im Parkstadion
Es scheint, als hätte die Zwote das schöne Wetter im Gelsenkirchener Parkstadion mittlerweile gepachtet. Beim ersten Auftritt in der immer noch relativ aktuell modernisierten Spielstätte der zweiten Mannschaft des FC Schalke 04 sind die Fortunen noch in sintflutartigen Regenströmen nicht nur symbolisch baden gegangen. In den folgenden drei Aufeinandertreffen gab es bei zwei Siegen und einem Unentschieden aus Sicht der Rot-Weißen immer bestes Frühlingswetter. Dies war auch im letzten Auswärtsspiel der Spielzeit 2024/25 nicht anders.
Gleich auf sechs Positionen änderte Zwote-Coach Jens Langeneke die Startelf nach der Niederlage gegen Wiedenbrück. Eine dieser Änderungen betraf die Torwartposition, durch die der eigentliche dritte Torwart Dominic Grehl zu seinem Debüt in der Regionalliga West kam. Zu Beginn der Partie vermieden beide Seiten das Spiel nach vorn beinah vollkommen, es wirkte bisweilen, als wäre die Akkus mittlerweile einfach leer. Dabei ging es doch für die Schalker noch um den Klassenerhalt, der wieder erheblich in Gefahr geraten war, als ausgerechnet ihre Rivalen aus Dortmund eine entscheidende Niederlage im Abstiegskampf der 3. Liga erfahren hatten. Nach über einer Viertelstunde schoss Potnar (17.) erstmalig auf das Tor der Zwoten, Kapitän Jan Boller blockte den Schuss aber rechtzeitig. Erst gegen Ende des ersten Durchgangs kamen die Fortunen vor das Tor der Königsblauen. Eine gute Flanke von Lennart Garlipp konnte Luca Majetic (35.) aber nur unzureichend treffen, sodass sein Schuss übers Tor ging. Wenig später stand Debütant Grehl dann im Mittelpunkt. Individuelle Fehler der Zwoten ließen zuerst Toure (40.) und nur eine Minute später Tonye (41.) allein aufs Tor zulaufen. Grehl machte es im direkten Duell jedoch beide Male stark und hielt so sein Team nach einer schwachen Halbzeit im Spiel. Die Null blieb aber nicht bis zur Pause bestehen, denn nach einem Foul von Marius Zentler bei einer Situation nach einer Ecke zeigte Schiedsrichter Patrick Holz auf den Elfmeterpunkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Ben Balla (45.) sicher zum 1:0 für die Gastgeber.
Auch in der zweiten Halbzeit blieben die Chancen rar gesät. Siwoo Yang, eigentlich noch A-jugendlich, war wie schon häufiger in dieser Saison ein belebende Kraft. Nach einem Dribbling vom Flügel in die Mitte wurde sein guter Schlenzer (51.) gerade so zur Ecke geklärt. Die nächste Szene gehörte wieder den Schalkern, die nur kurz zuvor gewechselt hatten. Der eingewechselte Stürmer Remmert (61.) wurde nur Sekunden nach erneuter Freigabe des Balls auf den Weg zum Tor geschickt, wo er mit viel Platz auf 2:0 erhöhen konnte. Nur drei Minuten später dann eine kuriose Parallele der Ereignisse: Kilian Skolik (64.), ebenfalls gerade eingewechselt, erzielte nach einer Flanke des aufgerückten Leonard Brodersen per Kopf, ebenfalls mit seinem ersten Ballkontakt, das 1:2-Anschlusstor. Die folgenden Minuten waren die beste Phase der Zwoten, die sogar durch einen Kopfball von Mechak Quiala Tito (66.) beinah zum ganz schnellen Ausgleich gekommen wäre. Fortan verflachte das Spiel bis zum Schlusspfiff allerdings erheblich. Den Schalkern gelang es sogar durch den Doppelpack von Ben Balla (74.), den vorigen Abstand wieder herzustellen. Harmlosen Fortunen gelang es überhaupt nicht mehr, noch einmal auf eine erneute Verkürzung des Spielstands zu drängen, während den Schalkern mit der Verwaltung des Vorsprungs die vorzeitige Sicherung des Klassenerhalts gelang. Bei den jüngsten beiden Niederlagen zeigte sich, dass die Zwote wieder einmal eine kräftezehrende Saison hinter sich hat. Viele Beteiligte werden wohl froh sein, nach dem letzten Spiel der Saison gegen den SV Rödinghausen ein paar Wochen durchatmen zu können. (PL)
Spiele der Teams
Aufstellung:
FC Schalke 04 U23
YusufuBeckerKemperTalabidiToure (79. Anubodem)AlbutatBen BallaTonye (70. Osmani)Hong (70. Schmidt)LasoggaPotnar (60. Remmert)
Fortuna Düsseldorf U23
GrehlWagemannBollerBrodersenBarthLatza (46. Savic)Majetic (63. Skolik)ZentlerGarlipp (46. Brechmann)Bindemann (63. Quiala Tito)Yang (81. Arabaci)
Stadion:
Parkstadion
Zuschauer
75
Schiedsrichter
Patrick Holz