Ein Abend zum Vergessen
Schon zwölf Jahre teilen der SV Rödinghausen und die Zwote die Ligazugehörigkeit und ebenso lange ist die Fahrt ins Wiehengebirge die weiteste Tour der Saison für die Rot-Weißen. Erfolgreich ist diese jedoch in der Regel nicht. In den vorigen elf Versuchen gab es an einem magischen Nachmittag im April 2019 einen Sieg, während alle anderen zehn Spiele verloren gingen, somit auch die letzten sechs in Folge.
Nach dem spektakulären Comebacksieg über die SSVg Velbert gewährte Chefcoach Jens Langeneke in der englischen Woche seinen beiden Dauerbrennern im zentralen Mittelfeld, Kapitän David Savic und Simon Vu, eine Pause. Sie wurden durch Marius Zentler und Siwoo Yang ersetzt. Bei den gut 20 mitgereisten Fans der Zwoten war die Stimmung bereits vor Anpfiff sehr positiv, denn nach dem tollen Saisonstart waren sie sich sicher, dass heute der Tag gekommen ist, an dem die Negativserie beim SVR durchbrochen wird. Nur ganz wenige Minuten nach Anpfiff waren aber auch die hartgesottensten Supporter konsterniert, wie schnell auch dieser Auftritt bei der Wiehenelf zu einer typischen Fahrt nach Rödinghausen wurde. So verschlief die Zwote die Anfangsphase vollkommen, kassierte mit dem ersten Torschuss durch Probst (1.) das 0:1. Doch damit nicht genug: Nach einem Schuss an den Pfosten staubte erneut Probst (3.) ab, 0:2 aus Sicht der Zwoten nach gerade einmal 140 Sekunden. Es hätte gar noch schlimmer kommen können, doch Maksym Len verhinderte mit einer couragierten Grätsche im eigenen Strafraum das dritte Gegentor gegen den einschussbereiten Breuer (8.). Im direkten Gegenzug hätte es noch verrückter werden können, denn Bindemann (9.) kam nach Yang-Flanke zum ersten Abschluss für die Flingeraner, traf per Kopf aber nur den Pfosten. Nach diesen zehn wahnsinnigen Minuten beruhigte sich das Spiel. Die Gastgeber taten fortan nur das Nötigste und verzeichneten einige Distanzschüsse, während die Zwote mit einigen Standardsituationen sogar leicht mehr Torgefahr ausstrahlte. Kurz vor der Pause dann aber doch der endgültige Knockout. Probst (45.) kam zum dritten Mal im Strafraum zum Schuss und traf auch zum dritten Mal.
Die Geschichte der zweiten Halbzeit ist im Grunde schnell erzählt. Die Zwote startete keinen Sturmlauf, um jeden Preis noch etwas mitzunehmen; die Gastgeber verteidigten ihre hohe Führung souverän. Gegen Mitte der Halbzeit hatten die Rot-Weißen ihre besten Annäherungen durch Bindemann (59.) und Len (60.), doch noch ein Anschlusstor zu erzielen, was ihnen letztlich nicht gelingen sollte. Auf der anderen Seite konnte sich Zwote-Keeper Tobias Pawelczyk noch zwei Mal auszeichnen. Chancen von Probst (66.) und Breuer (77.) entschärfte er ansehnlich. So blieb es beim 3:0-Sieg für den SV Rödinghausen, der der Zwoten keine allzu großen Sorgenfalten bringen sollte. Schließlich könnte man langsam denken, dass das Wiehenstadion für sie einfach verflucht ist. (PL)
Spiele der Teams
Aufstellung:
SV Rödinghausen
GorkaHippeMiftarajBauer (62. Tia)Breuer (89. Szeleschus)ChatoDantasKöhler (80. Ezekwem)RohlfingSchwermann (62. Yildirim)Probst (89. Afolabi)
Trainer
Dennis da Silva Felix
Fortuna Düsseldorf U23
PawelczykBrodersen (46. Nikolaou)Förster (80. Egouli)KrauseMirgartz (62. Eze)LenZentlerBindemannGarlippQuiala Tito (62. Tönnies)Yang
Trainer
Jens Langeneke
Stadion:
Häcker Wiehenstadion
Zuschauer
673
Schiedsrichter
Thibaut Scheer