29.04.2025 | 1. Mannschaft

Top-Form gegen Top-Bilanz

Gegnervorschau #EBS: Fortuna gastiert in Braunschweig

Die Fortuna gastiert am 32. Spieltag der 2. Bundesliga in Niedersachsen: Am Samstag, 3. Mai, sind die Rot-Weißen bei Eintracht Braunschweig gefordert. Anstoß im Eintracht-Stadion ist um 13:00 Uhr. Die Gegnervorschau.

  • Foto: F95 / David Matthäus

Trainer: Vor etwa eineinhalb Jahren hat Daniel Scherning die Eintracht aus Braunschweig auf dem 18. Tabellenplatz der 2. Bundesliga übernommen und zum Klassenerhalt geführt. Zuvor war der 41-Jährige unter anderem beim VfL Osnabrück und bei Arminia Bielefeld tätig.

  • Geburtsort: Paderborn
  • Alter: 41
  • Im Amt seit: 7. November 2023
  • Punkte-Schnitt in Liga zwei: 1,03 Punkte

Statistik: Nach 31 Spieltagen stehen die Braunschweiger auf dem 15. Platz in der 2. Bundesliga. 34 Punkte haben die Niedersachsen im bisherigen Saisonverlauf sammeln können.

  • 15. Platz I 8 Siege, 10 Unentschieden, 13 Niederlagen I 34 Punkte I 35:55 Tore

Formkurve: Die „Löwen“ sind seit fünf Spielen ungeschlagen und damit in dem Zeitraum die formstärkste Mannschaft der 2. Bundesliga. Zudem setzten die Braunschweiger mit Siegen gegen die Aufstiegskandidaten Paderborn, Kaiserslautern und in Hamburg zuletzt große Ausrufezeichen im Abstiegskampf – die Fortuna sollte also gewarnt sein! Drei Spieltage vor Schluss hat Braunschweig mit fünf Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz den Klassenerhalt in der eigenen Hand.

So liefen die letzten fünf Spiele:

  • 1:1-Unentschieden beim SSV Jahn Regensburg I 2. Bundesliga, 31. Spieltag
  • 2:0-Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern I 2. Bundesliga, 30. Spieltag
  • 4:2-Sieg beim Hamburger SV I 2. Bundesliga, 29. Spieltag
  • 3:2-Sieg gegen den SC Paderborn 07 I 2. Bundesliga, 28. Spieltag
  • 1:1-Unentschieden bei Preußen Münster I 2. Bundesliga, 27. Spieltag

Besonderheiten:

  • Lieblingsgegner: Die Bilanz aus den vergangenen Partien spricht für die Fortuna: Die Rot-Weißen sind seit neun Partien gegen die Eintracht ungeschlagen (fünf Siege, vier Remis). Die letzten vier Spiele gegen Braunschweig haben die Flingeraner sogar alle gewonnen und dabei eine Tordifferenz von 14:2 Toren erzielt! Im Hinspiel lag die Fortuna bereits nach elf Minuten mit 3:0 vorn und feierte am Ende mit 5:0 ihren bislang höchsten Saisonsieg. Der letzte Sieg der Niedersachsen gegen die Fortuna datiert aus der Saison 2016/17 - mit 2:1 gewann der BTSV sowohl ihr Heim- als auch ihr Auswärtsspiel.
  • Ungeschlagen: Daniel Thioune holte in acht Pflichtspielen gegen Braunschweig sieben Siege und ein Remis. Gegen keinen anderen Verein feierte der 50-Jährige als Coach so viele Siege. Noch einen Tick besser ist die Bilanz von Moritz Heyer, der sogar alle seine acht Pflichtspiele gegen die „Löwen“ gewonnen hat.
  • Lebensversicherung: Der Franzose Rayan Philippe ist mit 18 Scorerpunkten (zwölf Tore, sechs Assists) an über 51 Prozent der Braunschweiger Tore direkt beteiligt. Mit einer Geschwindigkeit von 36,39 km/h ist er zudem drittschnellster Spieler der 2. Bundesliga. So spielte sich der 24-Jährige auch in den Fokus mehrerer Bundesliga-Clubs.
  • Game-Changer: In der Wintertransferperiode lieh sich der BTSV für die Rückrunde Mittelfeld-Motor Lino Tempelmann von Schalke 04 aus. In Braunschweig wurde der 24-Jährige direkt zu einem wichtigen Stammspieler und erzielte in 13 Rückrundenspielen sechs Tore und zwei Assists.

Personal & Aufstellung: BTSV-Cheftrainer Daniel Scherning muss gegen die Fortuna auf Jannis Nikolaou verzichten. Der Innenverteidiger und Torschütze in Regensburg sah seine fünfte Gelbe Karte und fehlt gesperrt. Dafür kehren mit Außenbahnspieler Leon Bell Bell, Innenverteidiger Paul Jaeckel und Mittelfeldspieler Lino Tempelmann drei Stammspieler nach abgesessener Gelb-Sperre zurück.

  • Ausfälle: Jannis Nikolaou (5. Gelbe Karte), Tino Casali (Kreuzbandriss), Niklas Tauer (Kreuzbandriss), Christian Conteh (Knieprobleme), Sidi Sané (Kreuzbandriss)
  • Kapitän: Ermin Bičakčić
  • Bester Torjäger: Rayan Philippe (12 Tore)
  • Bester Vorlagengeber: Rayan Philippe (6 Assists)
  • Bevorzugte Formation: 5-3-2
  • Mögliche Startelf: Hoffmann – Bell Bell, Bičakčić, Köhler, Jaeckel, Rittmüller – Krauße, Tempelmann, Szabó – Philippe, Tachie 
bundesliga.de

Düsseldorfer Turn- und Sportverein
Fortuna 1895 e.V.

Toni-Turek-Haus
Flinger Broich 87
40235 Düsseldorf

Geschäftsstelle:
Arena Straße 1
40474 Düsseldorf

2025 © Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. | Cookie-Einstellungen Wednesday, 30. April 2025 um 11:48
Kontakt Impressum Datenschutz Medienservice