- Aktuell
- News
- Spielberichte
- Service
- F95TV & Audio
- Teams
- Profis
- NLZ
- Frauen & Mädchen
- Gaming & eSports
- Weitere
- Fans
- Fanbetreuung
- Fans
- Mitgliedschaft
- Spieltagsinfos
- Merchandising
- Tickets
- Tages- und Dauerkarten
- Merkur Spiel-Arena
- Paul-Janes-Stadion
- Verein
- Struktur
- Medien
- Abteilung Fußball
- NLZ
- Lauf- und Triathlonabteilung
- Abteilung Handball
- Historie
- Kontakt
- Business
- Partner
- Hospitality
- Allgemeine Informationen
- Kontakt
- Shop
- Jobs
- Home
- Aktuell
- Teams
- Fans
- Tickets
- Verein
- Business
- Shop
- Jobs
- Youtube
Berufsberatung für Fortunas Talente
Info-Abend im Nachwuchsleistungszentrum
Für Fortunas älteste Nachwuchsspieler von der U16 bis zur U19 stand am Montagabend kein Training auf dem Programm, sondern ein Berufsinformationsabend: Das pädagogische Team des Nachwuchsleistungszentrums hatte verschiedene Unternehmen und Organisationen eingeladen, die den Talenten der Rot-Weißen Möglichkeiten für eine „zweite Karriere“ aufzeigten.
Nicht jeder NLZ-Spieler wird auch später einmal Bundesliga-Profi – diese Botschaft bekamen Fortunas Nachwuchsspieler am Montagabend einmal mehr aufgezeigt. Deswegen ist es für die Jugendspieler der Rot-Weißen wichtig, sich frühzeitig einen Plan zurechtzulegen, falls es mit dem Traum vom Profi-Dasein nichts werden sollte. Schule und Beruf sollten immer das Standbein und Plan A darstellen, der Fußball hingegen nur das "Spielbein" und Plan B.
Der Traditionsverein aus Flingern unterstützt seine Spieler dabei schon seit Jahren, unter anderem durch Info-Abende wie am Montag. Nach einer kurzen Eröffnung von NLZ-Direktor Frank Schaefer sprach Heinz Niggemeier von der Spielergewerkschaft VdV zu den Fortunen und präsentierte ihnen neue Erkenntnisse zur Laufbahnplanung von Fußballprofis.
Anschließend ging es für die Nachwuchssportler in Kleingruppen zu insgesamt elf Unternehmen und Organisationen. Unter anderem konnten sie sich mit Vertretern von der Agentur für Arbeit, der Stadtwerke Düsseldorf, der Best Gruppe oder der Heinrich-Heine-Universität austauschen. Nach knapp zweieinhalb Stunden verließen die Rot-Weißen das NLZ-Gebäude am Flinger Broich – dieses Mal nicht erschöpft vom Training, sondern mit neuen Ideen für die Zeit nach der Schule im Gepäck.
- Meldungen aus diesem Bereich:
- 30.04.2025
„Zuversichtlich, dass wir unsere Serie ausbauen“U23 empfängt Wiedenbrück, U17 reist nach Oberhausen
- 23.04.2025
„Wir sind heiß und werden alles geben"U23 in Köln, U19 im Achtelfinale bei Schalke und U17 gegen Offenbach
- 17.04.2025
„Müssen von der ersten Minute an wachsam sein“U23 empfängt den KFC Uerdingen
- 14.04.2025
U23 holt drei wichtige PunkteSo lief das Wochenende für die Teams vom Flinger Broich