23.05.2025 | Verein

Ausstellung „Auf Rasen und Beton“ begeistert über 1.800 Fans

Erinnerungen, Exponate & Gänsehautmomente

Vor knapp drei Wochen war der Andrang groß: Die Ausstellung „Auf Rasen und Beton“ lockte über 1.800 Besucher in den Stickum-Saal beim Uerige – und machte 130 Jahre Fortuna-Geschichte lebendig.

  • Foto: T. Schmidtkord

Mit einer Vorbereitungszeit von nur fünf Wochen hat die AG Fortuna-Geschichte in Zusammenarbeit mit den Ultras Düsseldorf eine Ausstellung zur 130-jährigen Vereinsgeschichte auf die Beine gestellt – und das mit großem Erfolg: Über 1.800 Besucherinnen und Besucher kamen am 5. Mai in den Stickum-Saal beim Uerige, um sich auf eine emotionale Zeitreise durch die Historie von Fortuna Düsseldorf zu begeben. 

Bereits am Sonntag vor dem eigentlichen Fortuna-Geburtstag fand ein sogenanntes Soft-Opening statt – mit besonderem Besuch: Neben Mitgliedern der Gremien und Mitarbeitenden der Fortuna waren auch Spielerlegenden wie Dirk Krüssenberg und Fritze Lehmann (beide Teil der Bundesliga-Mannschaft 1966/67), Wilfried Woyke, Dietmar Grabotin und Oliver Fink zu Gast. Sie nahmen sich Zeit für Autogramme und gaben so manche Anekdote zum Besten. Besonders angetan waren Krüssenberg und Lehmann vom Roll-up zur ersten Bundesligasaison sowie einem originalen Trikot aus jener Spielzeit. 

Andrang zum Jubiläum 

An jenem Montag (5. Mai), rund um das Altstadtfest zum Jubiläum, standen die Fans bereits früh Schlange, um einen Platz in der Ausstellung zu ergattern. Unter dem Titel „Auf Rasen und Beton“ wurde die enge Verbindung zwischen Mannschaft und Fans thematisiert – frei nach dem Motto: „Ihr auf dem Rasen, wir auf den Rängen!“ 

Die Ausstellung zeigte auf insgesamt 26 Roll-ups die wechselvolle Geschichte des Düsseldorfer Turn- und Sportvereins Fortuna 1895 e.V. – von der Gründung bis in die Gegenwart. Behandelt wurden unter anderem die verschiedenen Spielstätten der Rot-Weißen, die noch junge Geschichte des Mädchen- und Frauenfußballs sowie die bewegende Geschichte von Dr. Waldemar Spier. 

Geschichte zum Anfassen 

Zahlreiche Exponate und Devotionalien machten die Geschichte dabei nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar: Eine Taschenuhr der Meistermannschaft von 1933, Repliken der Viktoria und des DFB-Pokals, die erste Fahne des ältesten Fanclubs „Fortuna Treu“, eine Standarte aus den 1950er-Jahren, ein Spieltags-Wimpel vom FC Barcelona aus dem Europapokal-Finale 1979, das legendäre Torwarttrikot von Jörg Schmadtke aus der Saison 1991/92 und sogar eine Bank mit Sitzschalen aus dem Rheinstadion waren nur einige der Highlights. 

Begleitet wurde die Ausstellung von zwei Kurzfilmen zur Vereinsgeschichte, die in Dauerschleife liefen – für viele ein echter Gänsehautmoment. Und natürlich wurde die Gelegenheit genutzt, um mit Gleichgesinnten persönliche Fortuna-Geschichten auszutauschen. 

Ein besonderer Hinweis für alle, die noch mehr sehen möchten: Die originale Gründungsfahne der Fortuna ist aktuell im Stadtmuseum Düsseldorf ausgestellt (Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf). Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr – ein Besuch lohnt sich! 

Begeisterung und großes Lob 

Die Resonanz auf die Ausstellung war durchweg positiv: „Toll, was ihr da auf die Beine gestellt habt.“, „Danke, dass ihr euch um die Geschichte der Fortuna kümmert.“ oder „Wir brauchen ein Fortuna-Museum!“ – das waren nur einige der Rückmeldungen, die uns erreichten. 

Es war ein echtes Fortuna-Familientreffen, bei dem Tradition und Vereinsliebe spürbar wurden. 

Ein großes Dankeschön gilt dem Uerige für die Räumlichkeiten, dem SCD 2003 e.V. für die Finanzierung der Roll-ups, dem Verein und Christoff Wolff für die Bereitstellung von Fotos, dem Theatermuseum für die Vitrinen, M-Create für die historischen Trailer, den Ultras Düsseldorf für die Initialzündung – und allen helfenden Händen, die dieses Projekt möglich gemacht haben. 

Die AG Fortuna-Geschichte betreut die historische Sammlung unseres Vereins – mit Pokalen, Trikots, Wimpeln, Urkunden, Fotoalben und vielem mehr. Wer selbst etwas beisteuern möchte oder Hinweise auf historische Stücke hat, kann sich gerne melden: fortuna-geschichte@f95.de 

bundesliga.de

Düsseldorfer Turn- und Sportverein
Fortuna 1895 e.V.

Toni-Turek-Haus
Flinger Broich 87
40235 Düsseldorf

Geschäftsstelle:
Arena Straße 1
40474 Düsseldorf

2025 © Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. | Cookie-Einstellungen Friday, 23. May 2025 um 16:08
Kontakt Impressum Datenschutz Medienservice