Weiterhin unterwegs auf der Erfolgswelle
Drei Spielzeiten ist es schon her, dass die Zwote letztmalig auf den Bonner SC traf. Der Klub aus der früheren Bundeshauptstadt verweilte nach dem Abstieg 2022 in der Mittelrheinliga, bevor in der vergangenen Saison ein überzeugender Wiederaufstieg gelang. Die Rheinlöwen bewiesen direkt mit einem 4:1-Sieg am ersten Spieltag, dass sie durchaus ambitioniert zurückgekehrt sind, jedoch befinden sie sich seitdem in einer Ergebniskrise. Die Fortunen sind derweil euphorisch unterwegs. Trotz schwierigem Auftaktprogramm stehen sie nach vier Spieltagen ohne Niederlage dar.
Auf zwei Spieler musste Chefcoach Jens Langeneke im zweiten Heimspiel hintereinander in seiner Startelf verzichten, denn Elias Egouli und Tim Rossmann gehörten wieder dem Profikader an. Dafür spielte Noah Nikolaou wieder von Beginn an, außerdem feierte der junge Luca Raimund, ein Sommerneuzugang der ersten Mannschaft, der zuletzt lange verletzt war, sein Debüt in der Zwoten. Darüber hinaus gab es eine Rotation in der Sturmspitze: Mechak Quiala Tito startete für Charlison Benschop. Die erste Torchance ließ nicht lange auf sich warten. Sima Suso spielte einen guten Ball in den Lauf von Quiala Tito (5.), der diesen allerdings nicht zu 100 Prozent unter Kontrolle bekam und so knapp verfehlte. Die Bonner gingen das Spiel etwas defensiver an als die letzten Gegner; setzten weitgehend auf Kontersituationen. Früh ergab sich eine solche für den schnellen Außenspieler Schlößer (6.), dessen gefährliche Hereingabe der immer aufmerksame Sechser Simon Vu bereinigen konnte. Danach gelang dies den Gästen aber kaum mehr, es spielte beinah nur noch die Zwote, die im Verlauf der Halbzeit auch vermehrt zu guten Chancen kam. Vor allem Kapitän David Savic, eigentlich im zentralen Mittelfeld beheimatet, kam zu einigen Möglichkeiten, ihm fehlte an diesem Nachmittag aber der letzte Schluck Zielwasser. Bei seinen ersten beiden guten Versuchen aus der Distanz (18., 28.) stand der frühere Zwote-Keeper Kevin Birk im Weg, danach (31.) ging ein Schuss innerhalb des Strafraums knapp am Tor vorbei. Auch Innenverteidiger Noah Förster (21.) versuchte sich, sein Geschoss aus der zweiten Reihe nach einem Eckball knallte jedoch nur gegen den Pfosten. Gegen Ende der Hälfte hätten der BSC den Spielverlauf fast noch komplett auf den Kopf gestellt, aber bei einem Abschluss von Schlößer (38.) konnten sich die Flingeraner wie immer auf ihren Torwart Tobias Pawelczyk verlassen, sodass mit dem Zwischenstand von 0:0 in die Kabinen ging.
In der zweiten Halbzeit belohnte sich die Zwote endlich für ihren Aufwand. Linksverteidiger Leo Mirgartz ließ seinen Gegenspieler stehen und zog zu einem Flankenlauf an, sein hoher Ball landete auf dem Kopf von Quiala Tito (50.), der sich perfekt gelöst hatte und so problemlos auf 1:0 stellen konnte. Die Gäste wirkten nun gebrochen, sodass die Rot-Weißen ruhig am nächsten Treffer arbeiten konnten, der ihnen bald gelingen würde. Diesmal ging es über die rechte Seite. Hier brillierte Nikolaou mit einer Ballannahme nach einem langen Ball von Suso, die er sich in der Wiederholung wohl noch das ein oder andere Mal angesehen haben wird. Nach einem kurzen Tanz im Eins-gegen-Eins suchte auch er per Flanke Quiala Tito (64.), der aus kurzer Distanz den Doppelpack zum 2:0 schnürte. In der Schlussphase bäumte der BSC sich nochmal ein wenig auf, vor allem der eingewechselte Cueto brachte einen gewissen Schwung in ihre Offensive. Die Defensive der Zwoten allerdings ist derzeit ein schwierig zu überwindendes Bollwerk. Bei den wenigen Szenen, in denen sie doch noch einmal vors Tor kamen, konnte aber erneut Pawelczyk (71., 90.) mit starken Paraden glänzen. Ein höherer Sieg blieb den Flingeranern aber auch verwehrt, denn Deniz Bindemanns (72.) Abschluss nach einer forschen Balleroberung wurde abgeblockt, während ein direkter Freistoß von Suso (78.) nur auf der Latte landete. So blieb es beim hochverdienten 2:0-Endstand, der die Zwote dank einer rundum gelungenen und geschlossenen Mannschaftsleistung weiterhin in den obersten Tabellenregionen hält. Mit dem Auswärtsspiel bei Fortuna Köln steht nun wieder ein nominell sehr starker Gegner auf dem Programm, doch wenn die Mannschaft weiter so intensiv, klug und leidenschaftlich Fußball spielt, wird sie auch in dieser Begegnung einen bleibenden Eindruck hinterlassen. (PL)
Spiele der Teams
Aufstellung:
Fortuna Düsseldorf U23
PawelczykNikolaou (81. Krause)BrodersenFörsterMirgartzSuso (81. Len)Vu (90.+1 Zentler)SavicRaimund (60. Bindemann)Quiala Tito (90.+1 Yang)Garlipp
Bonner SC
BirkKeitaErkenKoruk (69. Popovic)Pommer (69. Williams)Schlößer (80. Damaschek)Berg (61. Cueto)Bird (80. Isik)OmerbasicLelaWipperfürth
Stadion:
Paul-Janes-Stadion
Zuschauer
446
Schiedsrichter
Nils Hasse