30.04.2025 | 2. Mannschaft

„Zuversichtlich, dass wir unsere Serie ausbauen“

U23 empfängt Wiedenbrück, U17 reist nach Oberhausen

Für die U23 und U17 der Fortuna steht am Wochenende das nächste Ligaspiel an. Während die U23 am Samstag den SC Wiedenbrück empfängt, geht es für die U17 am Sonntag nach Oberhausen. Die U19 ist hingegen nicht im Einsatz.

  • Foto: Christof Wolff

U23 – SC Wiedenbrück (Samstag, 3. Mai, 14:00 Uhr, Paul-Janes-Stadion)

Die aktuelle Form
- Tabellenplatz: 10. / 30 Punkte
- Die letzten drei Spiele: S (2:0 bei Fortuna Köln), S (2:0 gegen KFC Uerdingen), S (3:1 gegen SC Paderborn U23)
- So lief das Hinspiel: 2:1-Sieg

Der Gegner
- Trainer: Sascha Mölders
- Tabellenplatz: 13. / 27 Punkte
- Die letzten drei Spiele: S (2:1 gegen SC Paderborn U23), S (4:2 bei Eintracht Hohkeppel), N (1:3 gegen Rot-Weiß Oberhausen)
- Top-Torschütze: Jan-Lukas Liehr (9 Tore)

Das sagt der Trainer
Jens Langeneke: „Die erste Halbzeit in Köln haben wir sehr dominant agiert mit viel Ballbesitz und Spielkontrolle und sind hochverdient in Führung gegangen. Nach der Halbzeit wurden wir aber zu passiv und hatten in ein, zwei Aktionen auch das Glück auf unserer Seite. Aktuell sind wir in einer Phase, wo solche Spiele zu unseren Gunsten kippen. Grundsätzlich ist die Defensive immer das beste Fundament und da haben wir nicht nur in den letzten fünf Spielen mit einem Gegentor performt, sondern auch insgesamt die drittbeste Abwehr der Liga. Gegen Wiedenbrück gehen wir deshalb selbstbewusst ins Spiel. Ich erwarte eine umkämpfte Partie, bin aber zuversichtlich, dass wir unsere Serie ausbauen können.“

Rot-Weiß Oberhausen – U17 (Sonntag, 4. Mai, 11:00 Uhr, Stadion Niederrhein)

Die aktuelle Form
- Tabellenplatz: 4. / 16 Punkte
- Die letzten drei Spiele: N (1:3 gegen Kickers Offenbach), N (1:2 bei Preußen Münster), S (1:0 gegen Alemannia Aachen)
- So lief das Hinspiel: 3:1-Sieg

Der Gegner
- Trainer: Ken Asaeda
- Tabellenplatz: 2. / 21 Punkte
- Die letzten drei Spiele: N (0:1 beim Wuppertaler SV), S (5:0 gegen Kickers Offenbach), N (1:2 bei Viktoria Köln)
- Top-Torschütze: u.a. Dimitrios Aroutsidis (4 Tore)

Das sagt der Trainer
Sinisa Suker: „In der ersten Viertelstunde gegen Offenbach haben wir uns zwei große Fehler geleistet, die direkt zu Gegentoren führten. Dann sind wir gut reingekommen, haben es aber verpasst den Anschluss zu machen. Mit Oberhausen wartet jetzt eine Mannschaft, die es in den letzten Wochen sehr gut gemacht hat. Es ist aktuell keine einfache Phase und es fehlt uns in manchen Momenten an der Konzentration.“

U19 vor spielfreiem Wochenende
Nach dem knappen Ausscheiden im Achtelfinale der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft (1:2 n.V. beim FC Schalke 04) hat die U19 am Wochenende spielfrei. Am 15. Mai (19:00 Uhr) geht es für die Rot-Weißen mit dem Viertelfinale im Niederrheinpokal beim SV Bedburdyck/Gierath weiter.

Das sagt der Trainer
Engin Vural: „Gegen Schalke haben wir ein sehr gutes Spiel gezeigt und waren über 120 Minuten ebenbürtig. Wir sind selbstbewusst aufgetreten und haben alles investiert, konnten die Stärken der Schalker nach Kontern und ruhenden Bällen aber nicht über die gesamte Dauer verteidigen. Dennoch können wir auf eine sehr gute Saison zurückblicken, sowohl mannschaftlich als auch individuell, die wir jetzt im Niederrheinpokal maximal erfolgreich abschließen wollen. Dafür gebührt mein Dank dem Staff, der Mannschaft und den Mitarbeitern im NLZ. Mit ein bisschen Abstand werden die Jungs auch erkennen, dass sie mit ihrer Leistung Werbung für die Fortuna betrieben haben.“ 

bundesliga.de

Düsseldorfer Turn- und Sportverein
Fortuna 1895 e.V.

Toni-Turek-Haus
Flinger Broich 87
40235 Düsseldorf

Geschäftsstelle:
Arena Straße 1
40474 Düsseldorf

2025 © Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. | Cookie-Einstellungen Friday, 2. May 2025 um 16:12
Kontakt Impressum Datenschutz Medienservice