02.05.2025 | Faninfos
Faninfos: Auswärts in Braunschweig
Stadionöffnung ab 11:30 Uhr // Ausverkauftes Eintracht-Stadion
Die vorletzte Auswärtsreise der Saison führt die Fortuna nach Braunschweig! Die Partie gegen die Eintracht steigt am Samstag, 3. Mai, ab 13:00 Uhr. Hier kommen die wichtigsten Faninfos für die mitreisenden Fortunen.
Allgemeines
- Das Eintracht-Stadion öffnet ab 11:30 Uhr.
- Das Stadion ist ausverkauft.
Fan-Utensilien
- 12 Schwenkfahnen (im Block)
- 5 Megafone – inkl. Ersatzbatterie
- 5 Trommeln mit Schlegeln
- Kleine Fahnen (Stocklänge max. 2 Meter)
- Doppelhalter (Stocklänge max. 2 Meter)
- Zaunfahnen/Fanclubbanner (Inhalt Eigen- beziehungsweise Fanclubname, soweit Platz vorhanden)
- Das Mitbringen von Spiegelreflexkameras, Kameras mit Wechselobjektiv und auch Videokameras ist nicht erlaubt. Die Mitnahme einer herkömmlichen Digitalkamera (keine Profi-, sondern eine sogenannte Pocketkamera) ist gestattet.
Nicht erlaubt sind
- Pyrotechnik
- Blockfahnen
- Kassenrollen, Konfetti und Schnipsel
- Powerbanks / Ersatzakkus
- Rucksäcke und Taschen größer als DIN-A4
- Beleidigende, diskriminierende oder rassistische Zeichen und Spruchbänder
- Videokameras oder sonstige Ton- und Bildaufnahmegeräte, Fotoapparate, Kamerastative die zum Zweck einer kommerziellen Nutzung Verwendung finden können
- Kleidungsmarken wie z. B. Thor Steinar, Consdaple etc. und sonstige rechtsextreme Symboliken.
Besondere Informationen zum Einlass
- Rucksäcke und größere Taschen mit einer Größe von mehr als DIN A4 können nicht mit ins Stadion genommen werden.
- Links neben der Einlasskontrolle befindet sich die kostenfreie Gepäckabgabe. Hier werden die abgegebenen Gegenstände gegen die Ausgabe einer Doppelmarke verwahrt (Achtung: Für Wertsachen wird keine Haftung übernommen).
- Es dürfen keine Speisen und Getränke mit ins Stadion genommen werden.
- Es wird darauf hingewiesen, dass beim Kartenkauf außerhalb der beiden Gästefanblöcke darauf zu achten ist, dass in bestimmten Bereichen des Stadions (Südkurve Blöcke 5-9, Osttribüne Blöcke 10-14 und Nordkurve Blöcke 15-17 inkl. des Stadionumlaufs) das Tragen von Fortuna-Fankleidung und das Zeigen von Fortuna-Farben nicht gestattet ist. Der Zutritt in diese Blöcke und/oder in das Stadion kann vom Ordnungsdienst verweigert wird.
- Personen mit bundesweitem Stadionverbot können sich während des Spiels auf dem Gästeparkplatz P4 hinter dem Gästeeingang aufhalten. WC-Anlagen stehen zur Verfügung, ein Verlassen des P4 ist nicht gestattet. Eine geeignete Lokalität für Stadionverbotler in der Nähe des Stadions gibt es nicht.
Alkoholausschank
- Im Gästebereich werden Radler und alkoholfreies Bier sowie alkoholfreie Getränke und Speisen angeboten.
Bezahlsystem im Gästebereich
- Im gesamten Eintracht-Stadion gibt es neben der Bezahlung mit Bargeld auch die Möglichkeit, bargeldlos mit Giro- oder Kreditkarte bzw., bei entsprechender Freischaltung, per Handy oder Smartwatch zu bezahlen. An der Gäste-Tageskasse kann ausschließlich mit Bargeld gezahlt werden.
Informationen für Rollstuhlfahrer
- Die Rollstuhlfahrer werden auf der Rollirampe NORD auf der Haupttribüne des Stadions in Nähe der Gästeblöcke platziert. Karten für Gästefans im Rollstuhl sind im Vorverkauf über den Gastverein oder je nach Verfügbarkeit am Spieltag an Kasse 10 (Gästeparkplatz P4) erhältlich.
- Für Rollstuhlfahrer steht der Gästeparkplatz P4 zur Verfügung. Der Einlass erfolgt über den Eingang im Gastbereich direkt auf dem P4.
- Die Behindertentoilette für Rollstuhlfahrer befindet sich zwischen den Blöcken 1 und 19 (Marathontor zwischen Haupttribüne und Nordkurve), direkt an der Auffahrt zur Rollirampe.
- Sollte es weitere Fragen geben, steht der Inklusionsfanbeauftragte Patrick Leonardi (Tel.: 0151-22328361, patrick.leonardi@eintracht.com) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Informationen für sehbehinderte Zuschauer
- Auch sehbehinderte und blinde Fußballfans haben die Möglichkeit, die Spiele ihrer Mannschaft live im Stadion zu erleben. Über ein Funkkopfhörersystem wird das gesamte Spiel von zwei Moderatoren kommentiert. Auf unserer Haupttribüne stehen insgesamt zehn Plätze in Block 4 zur Verfügung. Aufgrund der begrenzten Kapazität werden auswärtige Fans gebeten, im Vorfeld der Begegnung nach freien Plätzen zu fragen.
- Interessenten können sich gerne per Mail an Eintracht Braunschweig (ticketing@eintracht.com) wenden.
Anreise mit dem PKW, Fanbus oder mit 9-Sitzern
- Mit dem Auto kommt man von Norden über die A2 (Hannover - Berlin) und von Süden über die A39 (Dreieck Salzgitter - Braunschweig) auf die A 391. Dort ist der Beschilderung zur Abfahrt Hansestraße zu folgen, so dass das Stadion vom Norden aus angefahren wird. Am Ende der Autobahn nach rechts in Richtung Zentrum/Stadion abbiegen. Anschließend den Ausschilderungen zum Eintracht-Stadion folgen. Von einer Anreise über die Hamburger Straße wird dringend abgeraten!
- Fanbusse/9- Sitzer parken ab 2,5 Stunden vor Spielbeginn kostenfrei auf dem Parkplatz P4 vor dem Gästeeingang. Dort werden die Fahrzeuge vom Ordnungsdienst bzw. der Polizei entsprechend eingewiesen.
- Für PKW steht der VW-Parkplatz sowie der Parkplatz der Braunschweiger Straßenverkehrsabteilung in der Porschestraße kostenlos zur Verfügung. Die Anreise zum Parkplatz erfolgt ebenfalls über die A391 und die Hansestraße. Auf der Hansestraße auf Höhe von VW Financial Services rechts in die Schmalbachstraße abbiegen. Nach ca. 600 Metern rechts in die Porschestraße abbiegen.
- An dem Parkplatz stehen ab 10.30 Uhr vier kostenlose Shuttlebusse bereit, die im Pendelverkehr direkt zum Gästebereich des Stadions und wieder zurück zum Parkplatz fahren. Die Busse bringen die Fans nach dem Spiel wieder dorthin zurück. Die Fahrzeit beträgt ca. fünf Minuten.
- Des Weiteren stehen im Stadionumfeld nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung. Diese sind zudem oftmals schon frühzeitig vor Spielbeginn belegt.
- Vom Parken im Wohngebiet Schwarzer Berg sowie von einer Anreise über die Hamburger Straße wird dringend abgeraten.
- Adresse Gästeparkplatz: Porschestraße 9, 38112 Braunschweig
ÖPNV
- Für Fans des Gastvereins, die mit der Bahn anreisen, stehen ab 10.30 Uhr für den Transfer vom Hauptbahnhof zum Eintracht-Stadion fünf kostenlose Shuttlebusse bereit. Diese bringen die Fans nach Spielende auch wieder zurück zum HBF.
Fan-Mobil
- Das Fan-Mobil wird in Braunschweig nicht vor Ort sein.
Ansprechpartner vor Ort
- Fanbetreuung: Dominik Hoffmeyer, Kevin Hallebach, Wolfgang Korte
- Fanprojekt: Daniela Mathieu, Torsten Ziegs,
F95-Hilfetelefon für Frauen
- Das F95-Hilfetelefon können weibliche Fans an Spieltagen unter 0174-1895559 erreichen. Die ehrenamtlichen weiblichen Fans dienen darüber hinaus als direkte Ansprechpartnerinnen vor Ort.
- Ziel des Projekts ist es, eine Anlaufstelle für Vereine und ihre Mitglieder, Fans, Organisationen im Profi- und Amateurbereich oder sonstige Beteiligte im Fußballsport zu schaffen. Betroffene sowie Zeuginnen und Zeugen von Diskriminierung können sich an die Meldestelle wenden und dort professionelle Unterstützung erhalten.