Das sind die fünf Freispiele der Saison 2025/26
Von Karlsruhe bis Kiel: So wurden die Gegner ausgewählt
Im Rahmen der Zweitliga-Saison 2025/26 wird es fünf Freispiele geben. Mit der Anzahl der Freispiele versuchen wir auch dieses Jahr, wieder möglichst vielen Menschen Zugang zu unseren Spielen zu ermöglichen und gleichzeitig einen konkurrenzfähigen Kader sowie Investitionen in unsere Infrastruktur zu realisieren – vor allem zur Förderung der Nachwuchsarbeit und des Frauenfußballs. Auch das ist „Fortuna für alle“, der ganze Verein soll profitieren.
Bei der Auswahl der Partien wurden klare Bewertungsprinzipien angelegt. So sollen die Freispiele über die Saison verteilt sein. Zudem wurden Vorgaben der DFL, Sicherheitsaspekte, Abwechslung der Gegner im Vergleich zu den letzten Saisons und der Wunsch der Fans, auch Spiele gegen Mannschaften auszuwählen, die weniger Zuschauer anlocken, berücksichtigt. Für uns erfüllt die Auswahl der fünf genannten Freispiele für diese Saison diese Kriterien bestmöglich:
- 4. Spieltag: 29.08. - 31.08.2025: F95 – Karlsruher SC
- 13. Spieltag: 21.11. - 23.11.2025: F95 – 1. FC Magdeburg
- 17. Spieltag: 19.12. - 21.12.2025: F95 – Greuther Fürth
- 20. Spieltag: 30.01. - 01.02.2026: F95 – SC Paderborn 07
- 29. Spieltag: 10.04. - 12.04.2026: F95 – Holstein Kiel
Informationen zu den Bewerbungszeiträumen für die Freispiele folgen – wie bereits in der vergangenen Saison gewohnt – zeitnah vor den Partien.
RÜCKBLICK
- Wir haben mittlerweile 40% mehr Zuschauer als noch vor zwei Jahren. Selbst wenn man nur die zahlenden Zuschauer nimmt, liegt der Anstieg bei über 20%.
- Für die sieben Freispiele der letzten beiden Saisons gab es 700.000 Ticketanfragen – doppelt so viele Anfragen, wie Plätze in der Arena.
- Die durchschnittliche No-Show-Rate lag unterhalb der Rate bei „normalen“ Saisonspielen.
- Die Menschen kommen wieder: Die ersten Freispiele haben gezeigt, dass 86 Prozent der Fans, die „selten bis nie“ im Stadion sind, wieder ein Heimspiel der Fortuna besuchen würden.
- Durch regelmäßige Umfragen und Workshops mit Fans und Mitgliedern wurde der Prozess stetig verbessert. Partizipation ist weiterhin eine zentrale Säule von „Fortuna für alle“.