„Uns erwartet eine hohe Hürde“
U23 empfängt Rödinghausen zum Saisonfinale, U19 und U17 auswärts im NIederrheinpokal gefordert.
Die U23 der Fortuna bestreitet am Samstag, 17. Mai, ihr letztes Saisonspiel vor heimischem Publikum gegen den SV Rödinghausen. Vorab spielen am Donnerstag, 15. Mai, sowohl die U19 als auch die U17 der Rot-Weißen im Viertelfinale des Niederrheinpokals. Für die A-Jugend geht es zum SV Bedburdyck/Gierath, während die B-Junioren bei Borussia Mönchengladbach bestehen müssen.
U23 – SV Rödinghausen (Samstag, 17. Mai, 14:00 Uhr, Paul-Janes-Stadion)
Die aktuelle Form
- Tabellenplatz: 13. / 30 Punkte
- Die letzten drei Spiele: N (1:3 beim FC Schalke 04 U23), N (0:1 gegen SC Wiedenbrück), S (2:0 beim SC Fortuna Köln).
- So lief das Hinspiel: 2:3-Niederlage
Der Gegner
- Trainer: Dennis da Silva Félix
- Tabellenplatz: 4. / 50 Punkte
- Die letzten drei Spiele: S (4:2 gegen SC Paderborn 07 U23), S (2:0 beim SV Eintracht Hohkeppel), S (2:1 gegen SC Rot-Weiß Oberhausen)
- Top-Torschütze: Michael Joseph Arantes Seaton (8 Tore)
Das sagt der Trainer
Jens Langeneke: „Das Spiel gegen Schalke war zunächst ausgeglichen und offen, wobei es für den Gastgeber noch um wichtige Punkte ging. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte sind wir dann durch einen unglücklichen Elfmeter in Rückstand geraten. Auch das zweite Tor hätten wir vermeiden können. Unser Anschlusstor hat am Ende nicht mehr gereicht und so mussten wir die Niederlage hinnehmen, die für uns allerdings auch nicht mehr entscheidend ist. Mit Blick auf das letzte Spiel der Saison wollen wir jetzt nochmal alles im Training geben und einen versöhnlichen Abschied für den ein oder anderen Spieler finden, um mit einem guten Gefühl in die Sommerpause zu gehen.“
SV Bedburdyck/Gierath – U19 (Donnerstag, 15. Mai, 19:00 Uhr, Sportanlage Bed./Gierath)
Die aktuelle Form
- DFB-Nachwuchsliga: Ausgeschieden im Achtelfinale gegen den FC Schalke 04 (1:2 n. V.)
- Die letzten drei Spiele: N (1:2 n.V. beim FC Schalke 04), N (2:3 beim VfB Stuttgart), N (beim TSV 1860 München)
Der Gegner
- Trainer: Alexander Mentzl, Jörg Schreiber, Donald Bakic
- Tabellenplatz in der Kreisleistungsklasse: 1. / 66 Punkte
- Die letzten drei Spiele: S (9:0 gegen SC Viktoria Anrath), S (4:1 beim Rheydter SV), S (6:2 gegen TSV Bockum)
- Top-Torjäger (in der Kreisleistungsklasse): Max Schwarzkopf (20 Tore)
Das sagt der Trainer
Engin Vural: „Nach dem Ausscheiden im Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft war die Mannschaft im ersten Moment natürlich traurig, weil das Ergebnis denkbar knapp gewesen ist. Mittlerweile hatte sie genug Zeit und macht den Eindruck, dass sie das Ergebnis verarbeitet hat. Jetzt ist sie frisch und wir konzentrieren uns auf das Spiel am Donnerstag. Wir nehmen die Favoritenrolle an, wissen aber, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat. Im Achtelfinale beim SC Velbert haben wir uns auch schwergetan. Wir müssen uns gut vorbereiten, unsere Form auf den Platz bekommen und dann haben wir gute Chancen, ins Halbfinale einzuziehen. Das ist das Ziel.“
Borussia Mönchengladbach – U17 (Donnerstag, 15. Mai, 18:30 Uhr, Fohlenplatz am Borussia-Park)
Die aktuelle Form
- Tabellenplatz (in der DFB-Nachwuchsliga): 4. / 19 Punkte
- Die letzten drei Spiele: N (2:5 gegen FC Viktoria Köln), S (2:0 beim SC Rot-Weiß Oberhausen), N (1:3 gegen Kickers Offenbach)
Der Gegner
- Trainer: Mihai Enache
- DFB-Nachwuchsliga: Viertelfinal-Sieg gegen die TSG Hoffenheim (4:3)
- Die letzten drei Spiele: S (4:3 gegen TSG 1899 Hoffenheim), S (5:3 gegen Hertha BSC), U (1:1 gegen 1. FC Union Berlin)
Das sagt der Trainer
Sinisa Suker: „Am Wochenende haben wir 2:5 gegen Viktoria verloren, hatten allerdings deutlich mehr Torschüsse. Das war nicht das erste Mal in der Saison, dass wir häufiger aufs Tor geschossen haben als der Gegner und das Spiel am Ende trotzdem verlieren. Unser Problem ist, dass unsere Abwehrleistung zu großen Teilen stimmt, wir aber unsere Torchancen nicht konsequent nutzen. Im Pokalspiel treffen wir nun auf den Halbfinalisten um die Deutsche Meisterschaft, uns erwartet also eine hohe Hürde. Wir wissen, was auf uns zukommt, gerade auch, weil wir in der Saison schon zweimal gegen sie gespielt haben und jeweils mit einem Unentschieden vom Platz gegangen sind. Wir wollen das Spiel lange offenhalten. Uns könnte auch zugutekommen, dass wir nicht der absolute Favorit sind und von daher befreit in die Partie gehen können.”