- Aktuell
- News
- Spielberichte
- Service
- F95TV & Audio
- Teams
- Profis
- NLZ
- Frauen & Mädchen
- Gaming & eSports
- Weitere
- Fans
- Fanbetreuung
- Fans
- Mitgliedschaft
- Spieltagsinfos
- Merchandising
- Tickets
- Tages- und Dauerkarten
- Merkur Spiel-Arena
- Paul-Janes-Stadion
- Verein
- Struktur
- Medien
- Abteilung Fußball
- NLZ
- Lauf- und Triathlonabteilung
- Abteilung Handball
- Historie
- Kontakt
- Business
- Partner
- Hospitality
- Allgemeine Informationen
- Kontakt
- Shop
- Jobs
- Home
- Aktuell
- Teams
- Fans
- Tickets
- Verein
- Business
- Shop
- Jobs
- Youtube
DFL und DFB unterstützen Einführung der „Corona-Warn-App“ in Deutschland
Seit Dienstag steht die App zum Download bereit
Die DFL Deutsche Fußball Liga, gemeinsam mit den Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga, und der Deutsche Fußball-Bund (DFB), zusammen mit seinen 21 Landes- und fünf Regionalverbänden unterstützen die Bundesregierung bei der Einführung der neuen „Corona-Warn-App“. Diese steht seit dem gestrigen Dienstag zur freiwilligen Nutzung zur Verfügung und soll dazu beitragen, Corona-Infektionsketten schnell zu erkennen und zu durchbrechen.
DFL und DFB werden auf die App und die dazugehörigen Informationsangebote aufmerksam machen. So werden unter anderem am 33. und 34. Spieltag der Bundesliga und 2. Bundesliga die Wettbewerbslogos auf den Trikotärmeln aller 36 Proficlubs durch das Logo der App ersetzt. Dasselbe gilt für die Schiedsrichter-Tafeln.
Christian Seifert, Sprecher des DFL-Präsidiums, erklärt: „Unsere Gesellschaft steht im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie unverändert vor großen Herausforderungen. Die Corona-Warn-App ist eine bedeutende Maßnahme der Bundesregierung auf dem langen Weg zurück zur Normalität. Es ist uns daher ein Anliegen, die Reichweite der Bundesliga und 2. Bundesliga zu nutzen, um bundesweit auf dieses Angebot aufmerksam zu machen.“
- Meldungen aus diesem Bereich:
- 29.04.2025
„Fortuna-für-alle“-Staffel läuft beim Düsseldorf Marath...Bellinghausen, Langeneke, Fink und Cebe bestreiten letzten Kilometer gemeinsam mit Hospizkindern
- 28.04.2025
Keine Punkte zum Saisonstart für F95-BlindenfußballerRot-Weiß muss zwei Niederlagen hinnehmen
- 28.04.2025
Fortuna bei Vodafone hautnah erlebenJamil Siebert und Jona Niemiec vor Ort
- 28.04.2025
U19 scheidet im Achtelfinale ausSo lief das Wochenende für die Teams vom Flinger Broich