Perfekter Start in die Heim-Saison
Am zweiten Spieltag der neuen Saison stand für die Zwote bereits das zweite Duell gegen einen Dauerbrenner der 2012 gegründeten Version der Regionalliga West an. Denn neben ihr selbst und den zweiten Mannschaften von Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln trifft dies nur auf den ersten Heim-Gegner Rot-Weiß Oberhausen zu. In den 25 Begegnungen in 13 Jahren gab es gerade einmal zwei Siege für die Flingeraner – einen Auswärtssieg im Februar 2024, der letzte Heimerfolg liegt beinah zehn Jahre zurück.
Im Vergleich zur Vorwoche veränderte Chefcoach Jens Langeneke die Mannschaft auf zwei Positionen. Sima Suso kehrte nach seiner Leihe in die 3. Liga zu Hansa Rostock zurück in die erste Elf und unterstütze Kapitän David Savic und Simon Vu im zentralen Mittelfeld, außerdem feierte Charlison Benschop sein Startelfdebüt. Für sie blieben Lennart Garlipp und Mechak Quiala Tito zunächst draußen. Das Spiel begann mit einer Schrecksekunde bei einer Standardsituation. Nach einer Ecke kam Oberhausens Ngyombo (3.) am langen Pfosten völlig frei zum Abschluss, traf mit seiner Direktabnahme aber nur das Außennetz. In der weiteren Anfangsphase neutralisierten sich die Teams weitgehend, die Gäste versuchten es derweil immer wieder, durch Distanzschüsse zum Erfolg zu kommen. Dies war nicht von Erfolg gekrönt. Gegen Mitte der Halbzeit konnte auch die Zwote erste Annäherungen verzeichnen. So verpasste Suso (22.) das Tor mit einem Linksschuss aus 16 Metern, bevor Deniz Bindemann (25.) den Ball allein vor RWO-Keeper Kratzsch nicht zu 100% erwischte und das Tor ebenfalls verfehlte. Im Gegenzug hatten die Gäste die größte Chance des Spiels, doch nach einer Flanke von Halangk traf der mittlerweile 38-jährige Stoppelkamp (26.) das Tor aus kürzester Distanz nicht. Zwar gab es in der restlichen ersten Hälfte keine guten Chancen mehr, so glänzte die Zwote aber wie bereits in Mönchengladbach mit hoher Intensität und einer Menge Leidenschaft, sie ließ die vor der Saison teils hoch gehandelten Gäste nicht ins Spiel kommen.
Auch die zweite Hälfte begann mit einer Chance für die Oberhausener, ein direkter Freistoß aus guter Position konnte Zwote-Keeper Florian Schock (48.) aber nicht in die Bredouille bringen. Danach glänzten die Rot-Weißen mit einem Angriff aus dem Bilderbuch. Der erneut unermüdliche Vu eroberte einen Ball im Mittelfeld, den er direkt zum eingewechselten Garlipp weiterleitete. Dieser wiederum schickte Benschop tief in den Strafraum, wo der mitgelaufene Savic (53.) die Rückgabe im Stile eines Mittelstürmers verwerten konnte. Im direkten Gegenzug verteidigte Linksverteidiger Leo Mirgartz (54.) das 1:0 mit einer beherzten Grätsche im eigenen Strafraum, bevor der nächste Angriff der Fortunen losrollte. Diesmal gab fand Garlipp mit einer Flanke Bindemann, der mit seinem Abschluss diesmal an Kratzsch scheiterte. Nach dieser wilderen Phase beruhigte sich das Spiel wieder und schloss an die ausgeglichene Endphase der ersten Halbzeit an. Ein knapp am Lattenkreuz vorbeigehender Distanzschuss von Stoppelkamp (72.) leitete dann eine ereignisreichere Schlussphase ein. Kurz danach verletzte sich Torwart Schock, sodass Tobias Pawelczyk unverhofft zu seinen ersten Spielminuten der laufenden Saison kam. Er bewies, dass er keine Anlaufzeit braucht, denn bei einer Chance aus kürzester Distanz zeigte er einen sensationellen Reflex und verhinderte mit einer Weltklasse-Fußabwehr den Ausgleich der Gäste. Der Ausgleich lag jedoch weiterhin in der Luft und schien spätestens nach einem Foul im eigenen Strafraum durch den folgenden Strafstoß sichere Sache. Doch all seiner Erfahrung zum Trotz schoss Stoppelkamp (85.) vom Punkt an die Latte. Auch den folgenden letzten Sturmläufen der Gäste in den langen sechs Minuten Nachspielzeit hielt die Abwehr der Zwoten stand. Somit war der erste Heimsieg über RWO seit 2015 perfekt und die Flingeraner können mit vier Punkten aus zwei Spielen auf einen hervorragenden Start in die Saison blicken. (PL)
Spiele der Teams
Aufstellung:
Fortuna Düsseldorf U23
Schock (76. Pawelczyk)BrodersenEgouliFörsterMirgartzSavicSusoVu (90.+1 Len)Affo (46. Garlipp)Benschop (63. Quiala Tito)Bindemann (76. Yang)
SC Rot-Weiß Oberhausen
KratzschFassnacht (80. Aourir)Halangk (63. Ludwig)KlaßKourouma (63. Nyuydine)GueyeMühlingMutlu (46. Hong)NgyomboSchlax (71. Schepp)Stoppelkamp
Stadion:
Paul-Janes-Stadion
Zuschauer
830
Schiedsrichter
Marten Kaufels