22.01.2015 | Jugend

NLZ: Kooperation mit Judo-Club 71

Judo-Techniken sollen Ausbildung von F95-Nachwuchskeepern erweitern

Das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) von Fortuna Düsseldorf und der Judo-Club 71 Düsseldorf sind neue Kooperationspartner. Der größte und bekannteste Judo-Verein Düsseldorfs unterstützt bereits seit Sommer 2014 die Ausbildung der NLZ-Torhüter, die in einem wöchentlichen Training mit Hilfe des Judos ihre Athletik verbessern sollen.

Im Rahmen der Kooperation wurde vom NLZ und dem Judo-Club 71 ein sechsmonatiges Grundlagentraining erarbeitet, das die Torhüter kostenlos einmal in der Woche beim Judo-Verein absolvieren können. Hintergrund ist das Bestreben der Fortuna, den jungen Torhütern im Bereich des Athletik-Trainings eine noch spezifischere Ausbildung anbieten zu können, die ideal zum Anforderungsprofil des Torwarts passt. Judo bietet hierzu optimale Bedingungen, insbesondere in den Bereichen Fallschule, Beweglichkeit, Sprung- und Schnellkraft, sowie Körperbeherrschung und Gleichgewichtssinn.

Doch auch die Judoka sollen im Gegenzug von der Fortuna-Ausbildung im NLZ und damit von der Fußball spezifischen Koordinations- und Athletikschulung profitieren: Ausgewählte Judoka werden zum einen die Möglichkeit haben, an Spezialtrainingseinheiten des NLZ teilzunehmen, und zum anderen, die regelmäßige Leistungsdiagnostik der Jung-Fortunen in den Bereichen Athletik-, Sprint- und Ausdauerfähigkeit für die eigene Leistungseinschätzung zu nutzen.

Christian Lasch – in Fortunas NLZ für die Torhüterausbildung verantwortlich: „Ein Blick über den Tellerrand zeigt, dass es in den Proficlubs mittlerweile schon fast die Regel ist, absolute Spezialisten mit der Erstellung und Durchführung individueller Trainingsinhalte zu beauftragen. So können gerade auch die Fußballer – insbesondere in der athletischen Ausbildung – eine Menge von anderen Sportarten lernen. Nun sollen unsere Nachwuchs-Torhüter vom Training eines Judoka profitieren, nicht nur sportlich, sondern vor allem auch in Bezug auf die Persönlichkeitsbildung und sozialen Kompetenzen in Form der vermittelten Judo-Werte wie z. B. Respekt, Hilfsbereitschaft und Bescheidenheit. Wir sind sicher, dass wir das NLZ mit dieser Kooperation wieder ein Stück weiterentwickeln.“

Sebastian Witzmann, Vorsitzender Judo Club 71 Düsseldorf: „Die Kooperation von Düsseldorfer Leistungssport-Vereinen eröffnet neue Möglichkeiten: Die gegenseitige Unterstützung und der Austausch helfen dem Sport, den Sportlern, den Vereinen und tragen zum Erfolg Düsseldorfs als Sportstadt bei. Fortuna bietet unseren Athleten die Möglichkeit, Einblick in einen anderen Leistungssport zu gewinnen und voneinander zu lernen – und die Fortunen bereichern unsere Trainingsgruppen. Beide Partner profitieren von der Zusammenarbeit.“

Info Judo-Club 71 Düsseldorf:
Der Judo-Club 71 Düsseldorf bietet Training an zwölf Standorten an. Neben Judo gehören auch Karate und Jiu-Jitsu zu den Kampfsportarten des Vereins. Der Judo-Club 71 Düsseldorf wurde vor mehr als 40 Jahren gegründet und zählt heute rund 500 Mitglieder in seinen Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen, im Breiten- und Leistungssport.

Mehr Infos unter www.jc71.de.

bundesliga.de

Düsseldorfer Turn- und Sportverein
Fortuna 1895 e.V.

Toni-Turek-Haus
Flinger Broich 87
40235 Düsseldorf

Geschäftsstelle:
Arena Straße 1
40474 Düsseldorf

2024 © Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. | Cookie-Einstellungen Saturday, 1. June 2024 um 19:27
Kontakt Impressum Datenschutz Medienservice